Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff ELX3184 Betriebsanleitung Seite 83

Ein- und vierkanalige analog-eingangsklemmen, 4 … 20 ma, single-ended, 16 bit, hart, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 95: Anzeige Geräte-Revision
Oft sind aus historischen oder funktionalen Gründen mehrere Revisionen eines Gerätes erzeugt worden,
z. B. durch technologische Weiterentwicklung. Zur vereinfachten Anzeige (s. Abb. „Auswahldialog neues
EtherCAT Gerät") wird bei Beckhoff Geräten nur die letzte (=höchste) Revision und damit der letzte
Produktionsstand im Auswahldialog angezeigt. Sollen alle im System als ESI-Beschreibungen vorliegenden
Revisionen eines Gerätes angezeigt werden, ist die Checkbox „Show Hidden Devices" zu markieren, s. Abb.
„Anzeige vorhergehender Revisionen".
Abb. 96: Anzeige vorhergehender Revisionen
Geräte-Auswahl nach Revision, Kompatibilität
Mit der ESI-Beschreibung wird auch das Prozessabbild, die Art der Kommunikation zwischen Mas-
ter und Slave/Gerät und ggf. Geräte-Funktionen definiert. Damit muss das reale Gerät (Firmware
wenn vorhanden) die Kommunikationsanfragen/-einstellungen des Masters unterstützen. Dies ist
abwärtskompatibel der Fall, d. h. neuere Geräte (höhere Revision) sollen es auch unterstützen,
wenn der EtherCAT Master sie als eine ältere Revision anspricht. Als Beckhoff-Kompatibilitätsregel
für EtherCAT-Klemmen/ Boxen/ EJ-Module ist anzunehmen:
Geräte-Revision in der Anlage >= Geräte-Revision in der Konfiguration
Dies erlaubt auch den späteren Austausch von Geräten ohne Veränderung der Konfiguration (ab-
weichende Vorgaben bei Antrieben möglich).
ELX3181 und ELX3184
Version: 2.1.0
Parametrierung und Programmierung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elx3181

Inhaltsverzeichnis