FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER SOFTWARE
8. Steady state (Dauerbetrieb)
• Sekundäre Stromquelle anweisen, hochzufahren.
• Wenn der Eingang „Pierce-complete" (Lochstechen beendet) ausgeschaltet ist,
zu Betriebsdurchflussgasen wechseln.
• Wenn der Eingang für Kantenstrom eingeschaltet ist, zum Sollwert für den Kantenstrom wechseln.
• Wenn der Eingang für das Startsignal ausgeschaltet ist, in den Modus für das Herunterfahren wechseln.
• Kommunikation mit sekundärer Stromquelle in 100-ms-Intervallen aufrechterhalten.
Fehlerprüfung
• Überprüfen auf Phasenverlust (027).
• Überprüfen des Kühlmitteldurchflusses beim Einschalten (093).
• Überprüfen auf Netzüber-/unterspannung (047/046).
• Überprüfen auf Kühlmittel-Übertemperatur (071).
• Überprüfen aller Chopper auf Übertemperatur (065, 066, 073, 074).
• Überprüfen auf Transaformator-Übertemperatur (067).
• Wenn Chopperstrom < 5 Ampere ist, Fehler für Stromverlust anzeigen (024-CH1, 025-CH2, 028-CH3, 034-CH4).
• Wenn Werkstückkabelstrom < 5 A ist, Fehler für Übertragungsverlust anzeigen (026).
9. Ramp-down (Herunterfahren)
• Sekundäre Stromquelle anweisen, herunterzufahren.
• Herunterfahren des Stroms entsprechend den Tabellen ausführen.
• Gaskonsole entsprechend den Tabellen in Leerlaufmodus oder in den Modus für das Herunterfahren setzen.
• Sobald Strom Endstrom erreicht, in den endgültigen Modus für das Herunterfahren wechseln.
Fehlerprüfung
• Überprüfen des Kühlmitteldurchflusses beim Einschalten (093).
10. Final ramp-down (Endgültiges Herunterfahren)
• Alle primären und sekundären Chopper-Sollwerte = 0.
Fehlerprüfung
• Überprüfen des Kühlmitteldurchflusses beim Einschalten (093).
11. Auto-off (Automatisches Ausschalten)
• Ausgänge für das Pilotlichtbogenrelais, die Pilotlichtbogensteuerung, HF und den Maschinenvorschub
ausschalten.
• Vorströmungsgase strömen für einen Nachströmungszeitraum von 10 Sekunden.
• Wenn ein Fehler aufgetreten ist, CNC-Fehlerausgang einschalten.
• Wenn beim Herunterfahren ein Fehler aufgetreten ist, Fehlerausgang für das CNC-Herunterfahren
einschalten.
• Timer für Nachströmung und Schütz 10 Sekunden lang laufen lassen.
• Wenn kein Startsignal vorhanden ist, in den Idle2-Status wechseln.
Fehlerprüfung
• Überprüfen des Kühlmitteldurchflusses beim Einschalten (093).
b-4
HPR800XD Manual Gas – 806491