Herunterladen Diese Seite drucken

PeakTech 4935 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Spezifikationen
Temperaturbereich
Genauigkeit
Reproduzierbarkeit
Reaktionszeit
Spektralbereich
Emissionsgrad
Abstand zur Spotgröße
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit im Betrieb 10~90%RH nicht kondensierend,
Lagertemperatur
Spannungsversorgung
Typische Lebensdauer der
Batterie
Hinweise zum Batteriegesetz
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum
Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können
Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem
Vertrieb
dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß
Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben -
die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz ausdrücklich verboten-
an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort
kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei
uns unter der auf der letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich
zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
P 4935: -50~400°C (- 58~752°F)
P 4940: -50~600°C (-58~1112°F)
<0°C (32°F): ±3°C (±5°F)
>0°C (32°F): ±1.5°C (±2.7°F)
oder ±1,5% - welcher Wert größer ist
1 % der Messung oder 1℃
500 mS, 95% Reaktion
5~14 μm
0,95 Festeinstellung
12:1
0 ~40℃ (32 ~ 104℉)
bis zu 30°C(86°F)
-20 ~ 60°C (-4~140°F)
1.5V AAA*2 Batterie
Laser aus:12 Stunden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4940