Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Listenhandbuch Seite 428

Cnc-software, version 4.8 sp3sinamics s120 booksize und combi, version 5.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

SINAMICS Parameter
GEFAHR
Zu p1231 = 1, 2:
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden, bzw. es müssen geeignete Widerstände zum
Kurzschließen des Motors verwendet werden.
Zu p1231 = 3:
- Bei aktivem internen Spannungsschutz liegen alle Motorklemmen nach Impulslöschung auf dem halben
Zwischenkreispotenzial (ohne internen Spannungsschutz sind die Motorklemmen potenzialfrei)!
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden (p0320 < p0323).
- Das Motor Module muss den 1.8-fachen Kurzschlussstrom (r0320) des Motors tragen können (r0209).
- Der interne Spannungsschutz ist nicht unterbrechbar durch eine Störreaktion. Ein Überstrom während des aktiven
internen Spannungsschutzes kann zur Zerstörung des Motor Modules und/oder des Motors führen.
- Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz nicht unterstützt (r0192.10 = 0), muss zur sicheren
Funktion bei Netzausfall eine externe 24-V-Versorgung (USV) für die Komponenten verwendet werden.
- Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz unterstützt (r0192.10 = 1), muss zur sicheren
Funktion bei Netzausfall die 24-V-Versorgung für die Komponenten über ein Control Supply Module erfolgen.
- Bei aktivem internen Spannungsschutz darf der Motor nicht über längere Zeit fremd angetrieben sein (z. B. durch
ziehende Lasten oder einen anderen gekoppelten Motor).
Zu p1231 = 4 und Synchronmotor:
- Bei aktivem Ankerkurzschluss liegen alle Motorklemmen auf dem halben Zwischenkreispotenzial.
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden (p0320 < p0323).
- Das Motor Module muss den 1.8-fachen Kurzschlussstrom (r0320) des Motors tragen können (r0209).
- Bei ziehenden Lasten darf der Ankerkurzschluss nicht alleinig verwendet werden, weil es dabei weiterhin zum
Durchdrehen des Motors kommen kann. Nur in Verbindung mit einer mechanische Bremse kann der
Ankerkurzschluss im Fehlerfall unterstützend eingesetzt werden.
Zu p1231 = 4 und Asynchronmotor:
- Bei ziehenden Lasten darf die Gleichstrombremsung nicht verwendet werden, weil es während der
Entmagnetisierungszeit (p0347) zum Durchdrehen des Motors kommt und eine mechanische Bremse erst danach
auf den noch drehenden Motor einschalten wird.
428
Parameterbeschreibung
Listenhandbuch, 08/2018, 6FC5397-8DP40-6AA1

Werbung

loading