Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware; Technische Beschreibung; Arbeitsweise - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe für schrittmotoren ip247
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AO1
3 H a r d w a r e
3.1

Technische Beschreibung

Arbeitsweise

3.1.1
steuert als intelligence Peripheriebaugruppe durch Schrittmotoren angetriebene
Die IP247
Stelleinrichtungen. Entsprechend der anzufahrenden Position und der Verfahrgeschwindigkeit
gibt die
Impulsfolgen an das angeschlossene Schrittmotor-Leistungsteil aus. Die Anzahl
IP247
der ausgegebenen Impulse ist ein Maß für den Verfahrweg, die lmpulsfrequenz für die Verfahr-
geschwindigkeit. Zusätzlich wird ein Richtungssignal zur Kennzeichnung der Verfahrrichtung
ausgegeben.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Baugruppe mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
16-bit-Mikroprozessor mit internem Timer und Interrupt-Controller (801 86)
16 kByte Iokales RAM, von der AG-Batterie gepuffert
EPROM-Modul-Schnittstelle zur Aufnahme der Firmware
Dualport-RAM, von der AG-Batterie gepuffert
Bus-Schnittstelle zu den Automatisierungsgeräten von S5
Serielle Schnittstelle zu den Programmiergeräten von S5
Drei Schnittstellen zu Schrittmotor-Leistungsteilen
Zwölf Digitaleingänge
Drei Digitalausgänge
Zwei Zustandsanzeigen
Der Funktionsablauf der Positionierbaugruppe wird durch den Mikroprozessor entsprechend
dem Betriebsprogramm (Firmware), das in einem austauschbaren EPROM-Modul hinterlegt ist,
gesteuert. Parametrierung, Programmierung und Inbetriebnahme erfolgen über die PG-Schnitt-
stelle mit dem Softwarepaket COM247. Wurden die Daten in der CPU gesichert, so können Sie,
z.B. bei Baugruppentausch, auch über die AG-Schnittstelle Parametrieren und programmieren.
Solange die Baugruppe in einem gepufferten AG-Rahmen gesteckt bleibt, bleiben die
Maschinendaten und Verfahrprogramme, die im RAM der
Spannungsausfall erhalten.
Die Kommunikation mit dem Automatisierungsgerät erfolgt über die S5-Busschnittstelle und ein
Dualport-RAM mit einer Kapazität von
Zum Anschluß von Schrittmotor-Leistungsteilen hat die Baugruppe
stellen, deren Ausgange
Leistungsteile mit Optokopplereingängen (5V/20 mA, 24V/20 mA, 15V/20 mA bei Zuführung einer
externen Spannung von
Sie auf der Baugruppe die entsprechenden Brückeneinstellungen vornehmen. Bei Betrieb mit
Spannungen zwischen 5V und 24V müssen Sie diese Spannung über Stecker X7 anlegen.
e
S i e m e n s A G
C 7 - B S 5 0 0 - C 7 0 7
24V
24V/120 mA
kByte.
4
über
die Stecker X4, X5, X6 herausgeführt sind. Sie können sowohl
als auch mit 5V-Differenzeingängen anschließen. Hierzu müssen
5..24V)
Technische Beschreibung
gespeichert sind, auch bei
IP247
drei identische Schnitt-
IP247
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis