Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 72

Positionierbaugruppe für schrittmotoren ip247
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfahrprogramme und deren Aufbau
Beispiel
2: Ausgangspunkt bei Programmstart x =
N40 (G1O) X50 F1OOO M40
N42 (G1O) X1OO F1OOO M41
N44
X150 F1OOO M42
N45 M02
Wurden keine unterschiedlichen M-Funktionen benötigt, so ließe sich die Bewegung in einem
Satz (z.B. N1O X150 F1OOO M40) zusammenfassen.
v
[mm/min]
1000
I
< —
M 4 0
ausgegeben M-Funktion
Bild 2/17
Fliegender Wechsel ohne Geschwindigkeitsänderung
Hinweis
Ein Verfahrprogramm kann auf einer Achse sporadisch mit der Fehlermeldung
"Satz ist noch nicht fertig interpretiert " abgebrochen werden, wenn:
die IP247 stark beansprucht wird (z.B. auf allen Achse Iaufen
Verfahrprogramme mit der G1O-Funktion), und
einem Satz mit einer kurzen Bearbeitungszeit ein Satz im fliegenden Wechsel
folgen soII.
Besonderheiten beim "fliegenden Wechsel"
Die "Position erreicht" Meldung (= > Kapitel 2.7 "Die Achsattribute" ) wird bei Beendigung eines
nicht
Satzes mit der G1O
Sätze, die durch den fliegenden Wechsel miteinander verbunden sind, werden in der Betriebsart
BA9 "Automatik Einzelsatz" (Satzweise Bearbeitung des Verfahrprogrammes) wie ein Satz
2-36
I
r
gesetzt.
O
Zum Zielpunkt 50 mm mit 1000 mm/min
Zum Zielpunkt 100 mm mit 1000 mm/min
Zum Zielpunkt 150 mm mit 1000 mm/min
Schlußsatz/Programmende
ohne G1O
-------- mit G1o
-------------
I
Siemens AG
AO1
O
C79000-B8500-C707

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis