Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 106

Positionierbaugruppe für schrittmotoren ip247
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Die vier Kacheln einer Baugruppe belegen grundsätzlich vier aufeinanderfolgende Nummern.
Beginnend von der Grundadresse (eingesteilte Kachelnummer) werden die Adressen für die
folgenden Kacheln der IP247 dann automatisch erkannt.
Auf jeder Baugruppe ist bei der Lieferung vom Werk der gleiche Adressraum für die
Kacheladressierung (Schalter S1 und Brücken X14, X15 und X16) eingestellt.
Adressraum OF400H bis OF7FFH (61 K bis 62k-1)
Schalter S1
ADB
Bild 3/4 Schalterstellung an Schalter S1
Die Kacheladresse der Baugruppe (geradzahlige Grundadresse für die erste Achse) kann im
Bereich von O bis 252 in Vierschritten vom Anwender mit dem Schalter S2 eingestellt werden.
I Schalter S2
I
Bild
Schalterstellung an Schalter S2
3/5
Die Kacheladressen 85,86,87 für die folgenden Kacheln werden von der Baugruppe
automatisch decodiert.
Die erste Kacheladresse der nächsten Baugruppe können Sie dann bei 88 festlegen.
Befehlsausgabe-Sperre
Das Signal BASP (Befehlsausgabe-Sperre), das vom AG ausgelöst wird (z.B. wenn es in
Stop-Zustand geht oder beim Abfall der Lastspannung unter 15 V) kann auf der Baugruppe zum
Sperren der digitalen Ausgäge benutzt werden:
Brücke X21/1-2 gesteckt:
Brücke X21/2-3 gesteckt:
3-10
6 5 4 3 2 1
10
.
.
.
.
15
6
5
4
3
2
1
Digitalausgänge nicht sperrbar
Digitalausgänge sperrbar über BASP
Brücken
X14/2-3
X15 / 1-2
off
X16 / 2-3
X17/2-3
on
Xl
AO1
8/2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis