Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Funktionsbaustein Fb51 (Struktogramme) - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe für schrittmotoren ip247
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
Um einen Datensatz von der Positionierbaugruppe Iesen zu können, müssen Sie folgende
Parameter dem Funktionsbaustein angeben:
Betriebsart (BA), Quell- (Q-DB) und Zielparameter (Z-DB, ZANF)
Die nicht benötigten Parameter werden mit KF +0 belegt.
Beispiel:
Parametrierung zum Lesen der Maschinendaten (IP247 -> AG):
- Betriebsart BA:
- Quell-DB Q-DB:
- Quellanfang QANF:
- Ziel-DB Z-DB:
- Zielanfang ZANF:
Es
wird der Maschinendaten-DB DB1 O auf der Positionierbaugruppe IP247 als
Maschinendaten-DB DB204 ab Datenwort DWO im AG-Speicher abgelegt.

Der Funktionsbaustein FB51 (Struktogramme)

6.4.7
Der Funktionsbaustein FB51 zeigt die Anwendung des Funktionsbausteins FB165 mit direkter
Parametrierung über die Bausteinparameter. Hierbei müssen Sie den FB165 für jede benötigte
Betriebsart einmal aufrufen.
Als
achsspezifischer Datenbaustein wird
Netzwerk 1:
I
Parameterliste: STRT E, W
Netzwerk
2:
MW200 laden;
Parameter in -->
Netzwerk 3:
ja
ja
MB200 --> MB1oo (PAR:ANST)
6 - 7 0
KF+67
10
=
KF +
DB1O lP247-Speicher
= irrelevant
KF+O
KF+204
= DB204 AG-Speicher
= DB204 ab DWO
KF+O
der DB1 67 von DWO bis DW1 4 verwendet.
Flankenauswertung (steigend) M 201.7
M 105.1 FLM
M 202.1 IMP
{
BEB
01
A
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis