Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony TC-377 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-377:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sró
RU
N
Gsu
e
en
p
ni-l
ru
ru
c
eru
Wenn Schwierigkeiten
mit
dem
'fC-377
auftreten, machen
Sie
folgende einfache
Schritte.
um zu entscheiden, ob
das
Geràt von
geschultem
Personal
repariert werden
muB oder
nicht.
Falls die
Störung nach
Ausfiihrung
dieser Schritte weiterbestehen
sollte,
konsultieren Sie
bitte lhren
SONY-Fachhàndler.
STöRUNG
WAHRSCHEINLICHE
URSACHE
Der
LauÍhebel
kann nicht
eingerastet
werden.
Kein (oder kleiner)
Klang
von bespieltem
Band
Bandrutschen
;
Gleichlauf-
schwankungen
Tiefes
Brummen auf
Bàndern
Verlust
in
den
Hoch-
frequenzen
Nicht
zuÍriedenstellendes
Löschen
.Der
automatische
Abschaltmechanismus
arbeitet.
.
Mithörschalter stehen
auf
SOURCE.
.
Bruch
in
den
Lautsprecheranschltissen oder
im
Verbindungskabel
zwischen Geràt
und
Verstà rker.
. Verstàrker versagt, oder Lautstàrke
ist
abge-
dreht.
.
Direktausgangspegelregler
steht
auf
MlN.
.Schmutzige
oder ölige
Bandantriebswelle
und
Andrucksrolle.
'
Verbogene
Spule.
.
Spulen verschiedener
GröBe'
'
Unebene Andrucksrolle.
.
Eingangsanschl0sse
sind
nicht
richtig;
Bruch
in
Verbindungskabel.
.
Verstàrker
versagt.
. Aufnahmehebel
sind nicht
eingerastet.
. Schmutziger
Auf
nahmekoPf
.
Klangquelle (Plattenspieler oder Tuner) oder
TC-377
ist nicht richtig
geerdet.
.
Geràt
steht
in
einem elektrischen
Feld.
.
Schmutzige
TonköPfe.
.
Band
ist
schlecht eingefàdelt.
(Glànzende
Seite
hat
Kontakt
mit
TonköPfen.)
.
Band
ist
verdreht oder
beschàdigt.
.
Schmutziger
LöschkoPf.
WAS
TUN
.
Das Band straffen.
.
Das Band einfàdeln.
. Kontrollieren,
ob alle
Regler richtig
einge-
stellt
sind.
. Anschl0sse kontrollieren.
.
Kommerziell
vorbespieltes
Band
verwenden,
um
zu
sehen, ob das
Versagen im Aufnahme-
oder
Wiedergabe-Stromkreis liegt.
.
Direktausgangspegelregler
nach
MAX
drehen.
s.
27)
.
Bandantriebswelle
und
Andrucksrolle
so
wie
Bandweg
sàubern.
. Verbogene
Spulen
auswechseln'
.
Andrucksrolle
auf
Unebenheiten
unter-
suchen.
.
EingangsanschlUsse
und Kabel kontrollieren.
.
Aussteuerungsanzeiger beobachten,
ob
Sig-
nale
eingehen.
.
Regeleinstellungen prÍifen.
. Aufnahmekopf
sàubern
(Vgl. S.
27)
Keine Aufnahme
.
Kontrollieren,
ob
Bru-m,men
auch
auf vorbe-
spielten
Bàndern
auftritt.
.
Erdung
der
Geràte iiberPriifen.
.
Stecker
in der
Netzsteckdose umstecken.
.
Tonköpfe und
Bandweg
sàubern.
(Vgl. S.
27)
.
Band
richtig
einlegen.
.
Band
Íiberpriifen.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis