Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konvertierungs- Und Steueranweisungen Für Die Druckerausgabe - Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der seriellen Datenübertragung
2.8 Parametrierungsdaten
2.8.5
Konvertierungs– und Steueranweisungen für die Druckerausgabe
Einleitung
Die Ausgabe eines Meldetextes mit Variablen und Steueranweisungen (wie z. B. für Fett-,
Schmal-, Breit- oder Kursivschrift und Unterstrichen) wird durch einen Formatstring definiert.
Im Formatstring können Sie auch Anweisungen für die Ausführung von weiteren nützlichen
Funktionen für die Druckerausgabe, z. B. Seitennummer stellen, neue Seite beginnen usw.
definieren.
Im Folgenden sind alle zulässigen Zeichen und Darstellungsarten für den Formatstring
beschrieben. Alle beschriebenen Steueranweisungen (außer \F "neue Seite beginnen" und
\x "Drucken ohne Zeilenumbruch") und Konvertierungsanweisungen für Variablen können
von Ihnen auch (außer %P "Seitennummer stellen") in den Meldetexten mit der
Parametrieroberfläche CP 341: Punkt-zu-Punkt-Kopplung parametrieren projektiert werden.
Formatstring
Das Bild zeigt schematisch den Aufbau des Formatstrings.
Ein Formatstring kann normalen Text und/oder Konvertierungsanweisungen für Variablen
und/oder Steueranweisungen enthalten. Normaler Text, Konvertierungsanweisungen und
Steueranweisungen können im Formatstring beliebig aufeinander folgen.
Für jede Variable muss genau eine Konvertierungsanweisung im Formatstring oder
Meldetext vorhanden sein. Die Konvertierungsanweisungen werden entsprechend ihrer
Reihenfolge auf die Variablen angewendet.
Bild 2-28
98
Schematischer Aufbau des Formatstrings
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis