Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch Seite 192

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose beim CP 341
8.1 Diagnosefunktionen des CP 341
Ereignisklasse 8 (08H):
"Empfangsfehler"
Ereignisnr.
Ereignis
(08)06H
Zeichenverzugszeit (ZVZ) überschritten:
Zwei aufeinanderfolgende Zeichen wurden
nicht innerhalb der ZVZ empfangen oder
Nur bei 3964(R):
1. Zeichen nach Senden von DLE beim
Verbindungsaufbau wurde nicht innerhalb der
ZVZ empfangen.
(08)08H
Nur bei 3964(R):
Fehler beim Blockprüfzeichen BCC:
Der intern gebildete Wert des BCC stimmt nicht mit
dem vom Partner am Verbindungsende
empfangenen BCC überein.
(08)0AH
Ein freier Empfangspuffer ist nicht vorhanden:
Beim Empfang stand kein leerer Empfangspuffer
zur Verfügung.
(08)0CH
Übertragungsfehler:
Ein Übertragungsfehler (Paritätsfehler,
Stopbitfehler, Überlauffehler) wurde erkannt.
Nur bei 3964(R):
Wird in Ruhestellung ein gestörtes Zeichen
empfangen, wird der Fehler sofort gemeldet,
damit Störeinflüsse auf der
Übertragungsleitung frühzeitig erkannt werden
können.
Nur bei RK 512 und 3964(R):
Falls dies während des Sende– oder
Empfangsbetriebes auftritt, werden
Wiederholungen gestartet.
(08)0DH
BREAK:
Empfangsleitung zum Partner ist unterbrochen.
(08)15H
Einstellung der Übertragungsversuche des CP und
des Kommunikationspartners stimmen nicht
überein.
(08)16H
Die Länge eines empfangenen Telegramms
war länger als die maximal vereinbarte Länge.
(08)18H
Nur bei ASCII–Treiber:
DSR = OFF bzw. CTS = OFF
192
Abhilfe
Partnergerät ist zu langsam oder gestört. Dies mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prüfen Sie, ob die Verbindung stark gestört ist, in
diesem Fall werden auch gelegentlich Fehlercodes
zu beobachten sein. Fehlverhalten des
Partnergerätes ggf. mit Schnittstellentestgerät
nachweisen, das in die Übertragungsleitung
eingeschaltet wird.
Der FB P_RCV_RK muss häufiger aufgerufen
werden.
Störungen auf der Übertragungsleitung verursachen
Telegrammwiederholungen und erniedrigen dadurch
den Nutzdatendurchsatz. Die Gefahr eines nicht
erkannten Fehlers steigt. Ändern Sie Ihren
Systemaufbau bzw. die Leitungsverlegung.
Überprüfen Sie die Verbindungsleitung der
Kommunikationspartner bzw. überprüfen Sie, ob bei
beiden Geräten Baudrate, Parität und Stopbitanzahl
gleich eingestellt sind.
Stellen Sie die Verbindung wieder her oder schalten
Sie den Partner ein.
Parametrieren Sie beim Partner die gleiche Anzahl
der Übertragungsversuche wie am CP.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Korrektur beim Partner erforderlich.
Vor oder während eines Sendevorgangs sind die
Signale DSR bzw. CTS vom Partner auf "OFF"
geschaltet worden.
Überprüfen Sie die Steuerung der RS 232C–
Begleitsignale beim Partner.
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis