Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Mit Dem Drucker-Treiber - Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der seriellen Datenübertragung
2.7 Datenübertragung mit dem Drucker–Treiber
2.7
Datenübertragung mit dem Drucker–Treiber
Einleitung
Mit dem Drucker-Treiber können Sie Meldetexte mit Uhrzeit- und Datumsangabe auf einen
Drucker ausgeben. Sie können so einfache Prozesse kontrollieren, Fehler- oder
Störmeldungen ausdrucken oder z. B. auch Anweisungen für das Bedienpersonal vorgeben.
Der Drucker-Treiber beinhaltet die Bitübertragungsschicht (Schicht 1).
Meldetexte und Parameter für Druckerausgabe
Mit der Parametrieroberfläche CP 341: Punkt-zu-Punkt-Kopplung parametrieren projektieren
Sie die Meldetexte und legen Sie die Parameter (Seitenlayout, Zeichensatz, Steuerzeichen)
für die Druckerausgabe fest. Meldetexte und Parameter für die Druckerausgabe werden im
Anlauf des CP 341 zusammen mit den Baugruppenparametern zum CP 341 übertragen.
Meldetexte:
Sie können Meldetexte mit Variablen und Steueranweisungen (wie z. B. für Fett-, Schmal-,
Breit- oder Kursivschrift und Unterstrichen) projektieren. Jeder Meldetext wird bei der
Projektierung mit einer Nummer versehen. Die Druckerausgabe eines bestimmten
Meldetextes ist durch die Angabe der Meldetextnummer in einem Formatstring beim Aufruf
des Funktionsbausteins P_PRINT festgelegt.
Formatstring und Variablen müssen von Ihnen zuvor in Datenbausteinen abgelegt werden.
Seitenlayout:
Für das Seitenlayout können Sie die Seitenränder, mögliche Zeilenumbrüche sowie Kopf-
und Fußzeilen projektieren.
Zeichensatz:
Mit einer Zeichenwandeltabelle wird der ANSI-Zeichensatz von STEP 7 auf den
Druckerzeichensatz umgesetzt. Eine zum Druckertyp vorgeschlagene Zeichenwandeltabelle
können Sie verändern, um z. B. nationale Sonderzeichen aufzunehmen.
Steuerzeichen:
Über eine Steuerzeichentabelle können Sie die Steueranweisungen im Meldetext für die
Druckeremulation zum Ein- und Ausschalten von Fett-, Schmal-, Breit- oder Kursivschrift und
Unterstrichen verändern und um weitere Steuerzeichen erweitern.
Variablen
In einem Meldetext können bis zu 4 Variablen (3 + Meldetextnummer) eingeblendet werden.
Variablenwerte können von der CPU auf den CP 341 übertragen werden. Als Variablen
können eingeblendet werden: Rechenwerte des Anwenderprogramms (z. B.: Füllstände),
Datum- und Uhrzeit, Strings (Stringvariable) oder auch weitere Meldetexte.
Für jede Variable muss im projektierten Meldetext oder im Formatstring eine
Konvertierungsanweisung angegeben werden, in der die Bedeutung und das Ausgabeformat
des Variablenwertes verschlüsselt sind.
74
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis