Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch Seite 71

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Bedienung der Begleitsignale
Die automatische Bedienung der RS 232C–Begleitsignale auf dem CP 341 ist
folgendermaßen realisiert:
● Sobald der CP 341 durch Parametrierung in eine Betriebsart mit automatischer
● Steht ein Sendeauftrag an, wird RTS auf ON gesetzt und die parametrierte
● Wird beim Senden innerhalb der Datenausgabewartezeit die Leitung CTS nicht auf ON
● Nach dem Senden der Daten wird nach Ablauf der parametrierten RTS–Wegnahmezeit
● Ein Empfang von Daten über die RS 232C–Schnittstelle ist möglich, sobald die Leitung
● Bei einem Wechsel von DSR = ON auf OFF wird sowohl ein laufender Sendeauftrag als
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03
Bedienung der RS 232C–Begleitsignale gebracht wurde, setzt er die Leitungen RTS auf
OFF und DTR auf ON (CP 341 betriebsbereit).
Das Senden und Empfangen von Telegrammen ist erst möglich, nachdem die Leitung
DTR auf ON gesetzt wurde. Solange DTR auf OFF gesetzt bleibt, werden keine Daten
über die RS 232C–Schnittstelle empfangen. Ein Sendeauftrag wird mit einer
entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen.
Datenausgabewartezeit gestartet. Nach Ablauf der Datenausgabezeit und CTS = ON
werden die Daten über die RS 232C–Schnittstelle gesendet.
gesetzt, oder erfolgt innerhalb des Sendevorgangs ein Wechsel von CTS auf OFF wird
der Sendeauftrag abgebrochen und eine entsprechende Fehlermeldung generiert.
die Leitung RTS auf OFF gesetzt. Es erfolgt kein Warten auf den Wechsel von CTS auf
OFF.
DSR auf ON gesetzt ist. Droht der Empfangspuffer des CP 341 überzulaufen, erfolgt
keine Reaktion des CP 341.
auch das Empfangen von Daten mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Im
Diagnosepuffer des CP 341 wird die Meldung "DSR = OFF (automat. Bedienung d. V24–
Signale)" eingetragen.
Hinweis
Die automatische Bedienung der RS 232C–Begleitsignale ist nur im Halbduplexbetrieb
möglich. Bei der Parametrierung einer automatischen Bedienung der RS 232C–
Begleitsignale ist weder eine Datenflusskontrolle mit RTS/CTS noch ein Steuern von RTS
und DTR über die Funktion FC V24_SET möglich!
Hinweis
Die "RTS–Wegnahmezeit" ist in der Parametrieroberfläche so einzustellen, dass der
Kommunikationspartner die letzten Zeichen des Telegramms vollständig empfangen
kann, bevor RTS und damit der Sendewunsch weggenommen wird. Die
"Datenausgabewartezeit" ist so zu dimensionieren, dass der Kommunikationspartner in
Empfangsbereitschaft gehen kann, bevor die Zeit abläuft.
Grundlagen der seriellen Datenübertragung
2.6 Datenübertragung mit dem ASCII–Treiber
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis