Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch Seite 90

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der seriellen Datenübertragung
2.8 Parametrierungsdaten
X27 (RS 422/485)–Schnittstelle
In der folgenden Tabelle finden Sie die Beschreibung der Parameter für die
X27 (RS 422/485)–Schnittstelle.
Tabelle 2- 15 X27 (RS 422/485)–Schnittstelle (ASCII–Treiber)
Parameter
Betriebsart
Vorbelegung der
Empfangsleitung
CP-Empfangspuffer im
Anlauf löschen
Nur bei "Vollduplex (RS 422) Vierdraht–Betrieb".
1
90
Beschreibung
Festlegung, ob die X27 (RS 422/485)–
Schnittstelle vollduplex (RS 422) oder
halbduplex (RS 485) betrieben werden
soll.
(siehe auch Serielle Übertragung eines
Zeichens (Seite 23) )
keine: Einstellung nur sinnvoll für
busfähige Sondertreiber.
R(A) 5V / R(B) 0V: Bei dieser
Vorbelegung ist bei "Vollduplex (RS 422)
Vierdraht–Betrieb" Breakerkennung
möglich.
R(A) 0V / R(B) 5V: Diese Vorbelegung
entspricht dem Ruhezustand (kein Sender
aktiv) bei "Halbduplex (RS 485)
Zweidraht–Betrieb". Bei dieser
Vorbelegung ist keine Breakerkennung
möglich.
(siehe auch folgendes Bild)
Sie können angeben, ob der CP-
Empfangspuffer im Anlauf gelöscht oder
evtl. noch Vorhandene (alte) Telegramme
an die CPU übergeben werden sollen
Wertebereich
Vollduplex (RS 422)
Vierdraht–Betrieb
Halbduplex (RS 485)
Zweidraht–Betrieb
keine
R(A) 5V / R(B) 0V
R(A) 0V / R(B) 5V
ja
nein
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03
Defaultwert
Vollduplex (RS 422)
Vierdraht–Betrieb
R(A) 5V / R(B) 0V
(bei "Halbduplex (RS
1
485) Zweidraht–
Betrieb" ist die
Default–Einstellung
R(A) 0V / R(B) 5V.)
nein
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis