Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-300 Gerätehandbuch Seite 188

Mpi-schnittstelle onboard umfangreiche integrierte systemdiagnose; unterstützt optimal den einsatz von simatic; engineering tools
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose beim CP 341
8.1 Diagnosefunktionen des CP 341
Ereignisklasse 6 (06H):
"Fehler bei Bearbeitung eines Partnerauftrags" nur bei RK 512
Ereignisnr.
Ereignistext
(06)01H
Fehler im 1. Befehlsbyte (nicht 00 oder FFH)
(06)02H
Fehler im 3. Befehlsbyte (nicht A, 0 oder E)
(06)03H
Fehler im 3. Befehlsbyte bei Folgetelegrammen
(Befehl nicht wie beim 1. Telegramm)
(06)04H
Fehler im 4. Befehlsbyte (Befehlsbuchstabe
falsch)
(06)05H
Fehler im 4. Befehlsbyte beim Folgetelegramm
(Befehl nicht wie beim 1. Telegramm)
(06)06H
Fehler im 5. Befehlsbyte (DB–Nummer nicht
zulässig)
(06)07H
Fehler im 5. bzw. 6. Befehlsbyte
(Anfangsadresse zu hoch)
(06)08H
Fehler im 7. bzw. 8. Befehlsbyte (Länge
unzulässig)
(06)09H
Fehler im 9. und 10. Befehlsbyte
(Koordinierungsmerker bei diesem Datentyp
nicht zulässig oder Bitnummer zu hoch)
(06)0AH
Fehler im 10. Befehlsbyte (CPU–Nummer nicht
erlaubt)
(06)0BH
SEND–Telegramm war länger/ kürzer als
erwartet (es wurden mehr/weniger Daten
empfangen, als im Telegrammkopf
angekündigt).
(06)0CH
FETCH–Befehlstelegramm mit Nutzdaten
empfangen.
188
Abhilfe
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner bzw. eine
Befehlskombination wurde verlangt, die beim CP nicht
erlaubt ist. Kontrollieren Sie die zulässigen Befehle.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner.
Fehlverhalten des Partnergeräts ggf. mit
Schnittstellentestgerät nachweisen, das in die
Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Entnehmen Sie den Auftragstabellen die zulässigen
DB–Nummern, Anfangsadressen oder Längen.
Entnehmen Sie den Auftragstabellen die zulässigen
DB–Nummern, Anfangsadressen oder Längen.
Entnehmen Sie den Auftragstabellen die zulässigen
DB/DX–Nummern, Anfangsadressen oder Längen.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner.
Entnehmen Sie den Auftragstabellen, wann ein
Koordinierungsmerker erlaubt ist.
Prinzipieller Kopfaufbaufehler beim Partner
Korrektur beim Partner erforderlich
Korrektur beim Partner erforderlich
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 341 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E02191070-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis