Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explosionsgeschützte Ausführung In Schutzart Ii 3G Zur Messung Von Nichtbrennbaren Gasen Und Dämpfen; Besondere Bedingungen Für Den Betrieb Im Explosionsgefährdeten Bereich - ABB AO2020 Betriebsanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren ao2000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G zur Messung von nichtbrennbaren Gasen und Dämpfen
Explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G zur Messung
von nichtbrennbaren Gasen und Dämpfen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Beschreibung
Besondere Bedingungen für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich
Die Analysatormodule Uras26, Magnos206, Magnos27, Caldos25 und
Caldos27 in Schutzart II 3G sind auf Explosionsschutz geprüft und unter
Beachtung der technischen Daten (siehe Seite 20) und der besonderen
Bedingungen für den Betrieb (siehe unten) zum Einsatz im explosions-
gefährdeten Bereich geeignet. Sie sind bestimmt und geeignet zur konti-
nuierlichen Messung der Konzentration einzelner Komponenten in nicht-
brennbaren Gasen und Dämpfen.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten die-
ser Betriebsanleitung.
Die explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G zur Messung von
nichtbrennbaren Gasen und Dämpfen ist eine besondere Ausführung der
Gasanalysatoren der AO2000 Serie.
Diese Ausführung unterscheidet sich durch die Angabe der folgenden
Kennzeichnung auf dem Typschild von anderen Ausführungen:
II 3G Ex nA nC IIC T4 Gc
Im normalen Betrieb des Gasanalysators können im Inneren keine zünd-
fähigen Funken, Lichtbogen oder unzulässigen Temperaturen entstehen.
HINWEIS
Weitere Angaben sind in der Konformitätserklärung enthalten. Die Kon-
formitätserklärung ist auf der DVD-ROM "Software tools and technical
documentation" zu finden, die zum Lieferumfang des Gasanalysators
gehört.
Ist erkennbar, dass der Gasanalysator gestört ist (sich nicht in stö-
rungsfreiem Betrieb befindet), so muss er abgeschaltet werden.
Die Steckverbinder dürfen unter Spannung nicht getrennt werden.
Das Gehäuse darf unter Spannung nicht geöffnet werden.
Damit die Gehäuseschutzart IP54 gewährleistet ist, müssen
die Kabel ordnungsgemäß in die Kabelverschraubungen einge-
führt und durch Festdrehen der Muttern abgedichtet werden,
alle nicht benutzten Kabelverschraubungen und Gasanschlüsse
mit geeigneten Verschlussstopfen verschlossen sein,
nicht benutzte Anschlüsse für Systembus und 24-V-DC-Versor-
gung mit den dafür vorgesehenen Verschlüssen verschlossen
sein.
Als Ersatz für die Batterie auf dem System-Controller darf nur die
Originalbatterie verwendet werden: Varta CR 2032 Typ Nr. 6032 oder
Renata Typ Nr. CR2032 MFR.
345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ao2040

Inhaltsverzeichnis