Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analysator Mit Interner Querempfindlichkeitskorrektur - ABB AO2020 Betriebsanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren ao2000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

238
Advance Optima AO2000 Serie Betriebsanleitung

Analysator mit interner Querempfindlichkeitskorrektur

Ende der Warmlaufphase abwarten
Limas21 HW: Besondere Hinweise für die Kalibrierung von NO
Während der Berechnung der Kalibrierung sind mögliche elektronische
Querempfindlichkeits- und/oder Trägergaskorrekturen durch andere
Messkomponenten ausgeschaltet. Daher sind die folgenden Hinweise
besonders zu beachten:
Bei der Nullpunktkalibrierung sind stets alle Messkomponenten in der
folgenden Reihenfolge zu kalibrieren:
zuerst die Messkomponente, die nicht korrigiert wird,
dann die Messkomponente, auf die die geringste Anzahl von Korrek-
turen wirkt,
bis hin zur Messkomponente, auf die die größte Anzahl von Korrek-
turen wirkt.
Beispiel
Messkomponenten
Querempfindlichkeitskorrektur
Reihenfolge bei der Nullpunktkalibrierung 1. NO
Bei der Endpunktkalibrierung sind ebenfalls stets alle Messkomponenten
zu kalibrieren. Dabei darf eine korrigierte Messkomponente nur mit einem
Prüfgas kalibriert werden, das keine Komponenten enthält, die eine
Querempfindlichkeit verursachen, das also nur aus der Messkomponente
und einem Inertgas, z.B. N
Das Analysatormodul darf erst nach dem Ende der Warmlaufphase
(siehe Seite 118) kalibriert werden.
Kalibrierung mit Kalibrierküvetten
Es wird empfohlen, für die Kalibrierung von NO
in den Gasanalysator eingebauten Kalibrierküvetten zu verwenden.
Während der Kalibrierung mit Kalibrierküvetten muss Nullgas aufge-
schaltet werden. Als Nullgas kann saubere und staubfreie Umgebungsluft
verwendet werden.
Das Nullgas sollte am Eingang des Messgasweges aufgegeben werden,
um bei der Kalibrierung den Verhältnissen im Messbetrieb möglichst na-
he zu kommen.
Das Nullgas sollte befeuchtet werden, um zu verhindern, dass der
Messgasweg während der Kalibrierung austrocknet und infolgedessen
die Einlaufzeit nach dem Zurückschalten in den Messbetrieb zu lange
dauert.
Kalibrierung mit Prüfgasen
Es wird empfohlen, den Gasanalysator alle 6–12 Monate mit Prüfgas zu
kalibrieren.
Nullgas und Prüfgas sollten direkt am Gasanalysator aufgegeben wer-
den, um zu lange Einlaufzeiten zu vermeiden.
NO, SO
NO durch SO
SO
durch NO
2
NO
wird nicht korrigiert.
2
, besteht.
2
2
, NO
2
2
und NO
,
2
2
,
2
, 2. SO
, 3. NO.
2
2
und NH
2
3
und NH
die als Option
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ao2040

Inhaltsverzeichnis