Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 80 33 71 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Tauchen Sie niemals den
Brotbackautomat, den Stecker oder das Kabel in Wasser bzw. lassen Sie die
Teile nicht mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen.
Der Brotbackautomat wird während des Betriebes heiß. Es besteht Ver-
brennungsgefahr! Öffnen Sie den Deckel nicht während des Backvorgangs.
Benutzen Sie immer Topfhandschuhe oder ähnliches, um die Backform aus
dem Gerät herauszunehmen.
Warten Sie bis der Brotbackautomat vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn
transportieren oder reinigen.
Fassen Sie während des Knetvorganges nicht in die Backform hinein. Sie
könnten sich an dem drehbaren Knethaken verletzen.
Betreiben Sie den Brockbackautomaten nicht ohne Backform und Zutaten.
Verwenden Sie die Zeitwahlfunktionen (zeitverzögertes Backen) nur für
Rezepte, die Sie vorher unter Aufsicht erfolgreich ausprobiert haben. Verän-
dern Sie die Rezepte danach nicht mehr. Beachten Sie, dass eine zu große
Teigmenge dazu führen kann, dass der Teig überquillt und auf dem Heizele-
ment festbrennt.
Wenden Sie keine Gewalt an, um die Backform aus dem Brotbackautomaten
zu entfernen. Dies kann sowohl die Backform als auch Halterungen des
Brotbackautomaten beschädigen.
Benutzen Sie niemals Alufolien, Backpapier oder ähnliches im Brotbackauto-
maten. Dies kann zu Feuer oder Kurzschluss führen.
Decken Sie den Brotbackautomaten während des Betriebs niemals ab.
Ziehen Sie den Netzstecker immer bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und
Reinigung aus der Steckdose.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten hängen und
halten Sie es fern von heißen Oberflächen.
Benutzen Sie den Brotbackautomat nicht, wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt ist oder wenn das Gerät nicht funktioniert oder heruntergefallen ist
und in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Lassen Sie das Gerät nur von
einem Elektrofachmann reparieren.
Der Brotbackautomat ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz bestimmt.
Zerlegen Sie den Brotbackautomat nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis