Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 80 33 71 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Möchten Sie den Knet- und Backvorgang sofort starten, drücken Sie nun die
START/STOP-Taste. Sie hören einen Bestätigungston und die Doppelpunkte
beginnen zu blinken. Es erscheint auf dem Display
mat beginnt die Zutaten zu kneten. Danach folgen die Ruhephase zum
Aufgehen des Teiges und zuletzt der Backvorgang.
8. Bei den Programmen 1.Basisprogramm, 2.Schnellprogramm, 3.Weißbrot,
4.Super Schnell, 5. Vollkorn, 6.Hefekuchen and 10.Toast hören Sie während
des Betriebes einige Töne. Diese sollen Sie daran erinnern bei Bedarf weitere
Trockenzutaten zuzufügen. Öffnen Sie den Deckel und fügen Sie die Zutaten
zu. Schließen Sie den Deckel.
9. Nach Beendigung des Backvorganges, hören Sie einen durchgehenden
Signalton. Bei Bedarf, halten Sie die START/STOP-Taste für ca. 2 Sekunden
gedrückt, um die Warmhaltefunktion vorzeitig zu beenden. Ansonsten hält der
Brockbackautomat das Brot für 1 Stunde warm.
10. Am besten lassen Sie das Brot etwas abkühlen, bevor Sie es herausnehmen.
Seien Sie immer vorsichtig, da die Backform und das Brot sehr heiß werden.
11. Öffnen Sie den Deckel (Achtung, es könnte Dampf entweichen) und nehmen
Sie die Backform mit Ofenhandschuhen heraus. Stülpen und schütteln Sie die
Backform. Evtl. können Sie auch einen Holzlöffel oder andere Kunststoff-
Küchenutensilien benutzen, um das Brot aus der Backform zu entnehmen.
12. Warten Sie mindestens 20 Minuten, bevor Sie das Brot in Scheiben
schneiden. Entfernen Sie die Knethaken vor dem Zuschneiden des Brotes.
Achtung! Die Knethaken können noch sehr heiß sein. Fassen Sie die Knetha-
ken nicht mit der bloßen Hand an.
Brot backen
9
KNET1
. Der Brotbackauto-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis