Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 80 33 71 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bewahren Sie Brotreste am besten in einer Frischhaltedose auf. Das Brot
kann bis zu drei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Wenn Sie das
Brot länger aufbewahren möchten, frieren Sie es am besten ein. Verbrauchen
Sie das gefrorene Brot am besten innerhalb von 10 Tagen. Da selbstge-
backenes Brot keine Konservierungsstoffe enthält, ist die Aufbewahrungszeit
kürzer als bei Brot aus dem Supermarkt.
Zubereitung von Hörnchen mit den Schnellprogrammen
Belagbrote werden mithilfe von Backsoda oder Backpulver hergestellt, das
wiederum durch Feuchtigkeit und Hitze aktiviert wird. Für perfekte Belagbrote ist
es ratsam erst die Flüssigkeit in die Backform zu geben und danach die
trockenen Zutaten. Während des Knetvorganges kann es passieren, dass die
trockenen Zutaten am Rande der Backform festkleben. Deshalb ist es wichtig,
dass Sie den Knetvorgang durch vorsichtiges Unterrühren der Zutaten
unterstützen, damit das Mehl nicht verklumpen kann.
Das Super Schnellprogramm
Mit dem Schnellprogramm kann in kürzester Zeit Brot gebacken werden.
Beachten Sie, dass das Wasser eine Temperatur von 43 – 48°C aufweisen muss.
Benutzen Sie hierzu ein Thermometer, um die Temperatur zu messen. Der
Einfluss der richtigen Temperatur ist ausschlaggebend für ein Gelingen des
Backvorgangs. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Teig nicht auf die
gewünschte Höhe aufgehen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, werden die
Pilze in der Hefe abgetötet, was auch den Backvorgang beieinträchtig.
Warmhaltefunktion
Das gebackene Brot kann bis zu einer Stunde nach dem Backen warmgehalten
werden. Wenn Sie die Warmhaltefunktion unterbrechen möchten, drücken Sie die
START/STOP-Taste für 2 Sekunden, um den Brotbackautomaten auszuschalten.
Die Warmhaltefunktion verhindert, dass das Brot Feuchtigkeit zieht.
Speicherfunktion
Sollte die Stromversorgung aufgrund eines Stromausfalls während des
Knetvorganges unterbrochen werden, beginnt das Gerät automatisch den
Knetvorgang fortzusetzen, wenn die Unterbrechung nicht länger als 15 Minuten
dauert. Wenn die Stromunterbrechung länger als 15 Minuten dauert, kann die
Speicherfunktion die eingegebenen Daten nicht mehr speichern. In diesem Fall,
entsorgen Sie die nicht fertige Zutatenmischung und fügen Sie eine neue
Backmischung in die Backform. Starten Sie das Programm von Anfang an.
Nützliche Tipps und Hinweise
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis