Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai DH Betriebsanleitung Seite 421

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise
✽ ANMERKUNG
• Montieren
Sie
die
Anfahrhilfen
(AutoSock)
2WD-Fahrzeugen
Hinterachse
und
Allradanfahrzeugen an allen vier
Rädern. Beachten Sie, dass Textil-
Anfahrhilfen (AutoSock) zwar für
besseren Vortrieb sorgen, aber
nicht das seitliche Ausbrechen des
Fahrzeugs verhindern.
• Verwenden
Sie
keine
Reifen, ohne sich zuvor über die
vor Ort geltenden Bestimmungen
zur Benutzung derartiger Reifen
informiert zu haben. In vielen
Ländern sind Spike-Reifen nicht
erlaubt.
5-114
Montage der Schneeketten
Halten Sie sich bei der Montage von
Textil-
Textil-Anfahrhilfen (AutoSock) an die
bei
Herstelleranleitung und montieren Sie
an
der
sie möglichst eng am Reifen. Fahren
bei
Sie langsam (weniger als 30 km/h),
wenn Ketten montiert sind. Wenn Sie
hören, dass die Ketten gegen die
Karosserie
schlagen, halten Sie an und spannen
Sie sie nach. Wenn die Ketten noch
immer gegen das Fahrzeug schlagen,
Spike-
drosseln Sie das Tempo, bis das
Geräusch aufhört. Nehmen Sie die
Textil-Anfahrhilfen (AutoSock) ab,
sobald die Straße wieder schneefrei
ist.
Stellen
Sie
Aufziehen
(AutoSock) auf ebenem Untergrund
und abseits des Verkehrs ab. Schalten
Sie die Warnblinkanlage ein und
stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck
hinter dem Fahrzeug auf.
Schalten
(Parken),
Feststellbremse und stellen Sie den
Motor
ab,
Kettenmontage beginnen.
oder
das
Fahrwerk
Ihr
Fahrzeug
zum
der
Textil-Anfahrhilfen
Sie
immer
nach
"P"
betätigen
Sie
die
bevor
Sie
mit
der
ACHTUNG
Bei der Verwendung von Textil-
Anfahrhilfen (AutoSock):
Schneeketten falscher Größe
sowie
unsachgemäß
befestigte Ketten können die
Bremsleitungen,
Fahrwerk, die Karosserie und
die Räder Ihres Fahrzeugs
beschädigen.
Wenn Sie hören, dass die
Ketten gegen die Karosserie
schlagen, spannen Sie sie
nach, um dies zu unterbinden.
Spannen Sie die Ketten nach
einer Fahrstrecke von 0,5-1,0
km nach, damit die Karosserie
nicht beschädigt wird.
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis