Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Control 8313 Serviceanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Raumeinfluss/Raumhalt
Keine
Nach Offset
Maximal/Raumhalt
Raumtemperatur Offset
–5...0...5 °C
Abschaltbetrieb
Nein/Ja
Heizgrenze (Sommer ab/
Nein/Ja
Außenhalt)
-50...17...50 °C
Manuell Absenkbetrieb
Kurzwahltasten
Automatik Heizbetrieb
Automatik Absenkbetrieb
Urlaub
Tab. 13 Einstellungen Betriebsarten der Heizkurve Heizkörper/Fußboden
Temperatureinstellungen für die Betriebsarten der Heizkurve Raum in der Betriebsart Automatik Heizbetrieb:
Diese Heizkurve kann auch grafisch eingestellt werden ( Bedienungsanleitung).
Die Vorlauf-Solltemperatur hängt nur von der gemessenen Raumtemperatur ab. Hierzu muss eine Fernbedienung im Raum installiert sein. Wenn der
Raum zu warm wird, wird das Heizsystem abgeschaltet.
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Raumsolltemperatur
5...21...50 °C
Raumeinfluss/Raumhalt
Keine
Nach Offset
Maximal/Raumhalt
Raumtemperatur Offset
–5...0...5 °C
Abschaltbetrieb
Nein/Ja
Heizgrenze (Sommer ab/
Nein/Ja
Außenhalt)
-50...17...50 °C
Manuell Absenkbetrieb
Kurzwahltasten
Automatik Heizbetrieb
Automatik Absenkbetrieb
Urlaub
Tab. 14 Einstellungen Betriebsarten der Heizkurve Raum
Control 8313 – 6720859757 (2017/03)
Erklärung
Begrenzt den Einfluss der Raumtemperatur
(Raumtemperaturaufschaltung) auf den
Vorlauftemperatur-Sollwert. Der Wert gibt die
maximal mögliche Raumtemperaturabsenkung
an. Dies gilt auch für Räume, die über den Heiz-
kreis mitversorgt werden und in denen keine
Fernbedienung installiert ist.
Abgleich von Temperaturdifferenzen zwischen
gemessener und eingestellter Temperatur
Durch den Abgleich wird die Heizkurve (Heiz-
kennlinie) parallel verschoben.
Der Heizkreis oder diese Funktion ist abge-
schaltet.
Auswahl, ob ab einer Außentemperatur der
Heizkreis oder eine Funktion abgeschaltet wird.
Bei Überschreitung der eingestellten Außen-
temperatur wird der Heizkreis ausgeschaltet
und bei Unterschreitung wieder eingeschaltet.
Durch Antippen einer Kurzwahltaste springt die
Anzeige in den Einstellbereich der gewählten
Betriebsart.
Erklärung
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur.
Begrenzt den Einfluss der Raumtemperatur
(Raumtemperaturaufschaltung) auf den
Vorlauftemperatur-Sollwert. Der Wert gibt die
maximal mögliche Raumtemperaturabsenkung
an. Dies gilt auch für Räume, die über den Heiz-
kreis mitversorgt werden und in denen keine
Fernbedienung installiert ist.
Abgleich von Temperaturdifferenzen zwischen
gemessener und eingestellter Temperatur
Durch den Abgleich wird die Heizkurve (Heiz-
kennlinie) parallel verschoben.
Der Heizkreis oder diese Funktion ist abge-
schaltet.
Auswahl, ob ab einer Außentemperatur der
Heizkreis oder eine Funktion abgeschaltet wird.
Bei Überschreitung der eingestellten Außen-
temperatur wird der Heizkreis ausgeschaltet
und bei Unterschreitung wieder eingeschaltet.
Durch Antippen einer Kurzwahltaste springt die
Anzeige in den Einstellbereich der gewählten
Betriebsart.
Hinweis
Voraussetzungen für die Einstellung:
• Eine Fernbedienung ist gewählt.
• Heizsystem Raum ist nicht gewählt.
Sicherstellen, dass die Fernbedienung keinen
Wärmequellen ausgesetzt ist (z. B. Lampen,
Fernsehgeräte oder andere Wärmeerzeuger).
Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn keine Fern-
bedienung für den Wohnraum installiert ist.
 Kapitel 12.1.3, Seite 34
Bei Einstellung Ja ist der Heizkreis abgeschaltet
(Sommerbetrieb).
Ab der eingestellten Außentemperatur wird der
Heizkreis abgeschaltet.
Für jede Betriebsart können eigene Einstellungen
vorgenommen werden. Für die Einstellungen zu
den Absenkarten  Kapitel 12.1.2, Seite 33 be-
achten.
Hinweis
Voraussetzungen für die Einstellung:
• Eine Fernbedienung ist gewählt.
• Heizsystem Raum ist nicht gewählt.
Sicherstellen, dass die Fernbedienung keinen
Wärmequellen ausgesetzt ist (z. B. Lampen,
Fernsehgeräte oder andere Wärmeerzeuger).
Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn keine Fern-
bedienung für den Wohnraum installiert ist.
 Kapitel 12.1.3, Seite 34
Bei Einstellung Ja ist der Heizkreis abgeschaltet
(Sommerbetrieb).
Ab der eingestellten Außentemperatur wird der
Heizkreis abgeschaltet.
Für jede Betriebsart können eigene Einstellungen
vorgenommen werden. Für die Einstellungen zu
den Absenkarten  Kapitel 12.1.2, Seite 33
beachten.
Menüstruktur
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis