Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens BRAUMAT Classic V5.3 Handbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufzeitsystem
Textdatei der Klasse anlegen, öffnen
Die Dateien werden mit dem Editor "Textparametrierung" bearbeitet. Im Lieferzustand steht
im Ordner "\windcs\pcu.xxx\image\" lediglich die Datei "deftext.ini". Die Ausdrücke in eckigen
Klammern (in „deftext.ini") sind die Klassennamen der Textdateien.
Diese Textdateien müssen erst angelegt werden. Dazu können die gewünschten
Klassendateien aus dem Verzeichnis "\windcs\pcu.xxx\texte\" kopiert werden.
Zum Öffnen bereits angelegter Textdateien werden im Auswahldialog des Editors folgende
Parameter festgelegt:
 PCU
 Typ
 Dateiname
Verweise in Textdatei editieren
Es wird in der Textdatei der Klasse unter der gewünschten Zeile der Name des Bildes
eingetragen, das das Laufzeitsystem aufschlagen soll.
Zählweise: Zeile 1 = leer, Zeile 2 = Instanz 1, Zeile 3 = Instanz 2 etc ...
Beispiel:
ESG2.10 ist im Bild "Mahlanlage" dargestellt und soll über die Blätterfunktion erreichbar
sein.
In der Datei windcs\pcu.xxx\image\esg2.txt steht:
...
Zeile 10 ESG2.9
Zeile 11 mahlanlage.bik
Zeile 12 ESG2.11
...
Hinweis:
Folgendes ist bei dieser Funktion zu beachten:
Die Bilder in die verzweigt werden soll, werden z.B. unter PCU.xxx\IMAGE\ANAU.txt
abgespeichert. Diese ist wie die Instanznamen-Datei aufgebaut (Len aber 128 statt 32).
Diese Datei kann durch den Anwender manuell über die TextParametrierung oder durch
biko während der Projektierung erstellt werden.
Zur Generierung per BIKO ist der Schalter biko.ini[Options]SaveImageInfo=1 zu setzen.
Achtung:
Falls Instanzen mehrmals existieren, hat das zuletzt gespeicherte Bild den Verweis!
2-20
= Gewünschter PCU- Name
= Bilddatei
= Gewünschtes Modul/Klasse (z.B. ana.txt, esg1.txt)
BRAUMAT/SISTAR
Bedienen und Beobachten based on S7
A5E00239338-06
5.3
Classic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sistar classic v5.3

Inhaltsverzeichnis