Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens BRAUMAT Classic V5.3 Handbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cursorposition eingefügt. Vergleichs- und Verknüpfungsoperatoren sowie
Klammerfunktionen sind manuell einzufügen. Mit dem „Überprüfen"-Button kann jederzeit
die syntaktische Korrektheit des aktuellen Filterstrings überprüft werden.
Mit dem Button „Einfacher Teilanlagen Filter" kann ein Dialog mit Selektionsfeldern
aufgerufen werden. Damit kann der Filterstring auch ohne SQL-Kenntnisse generiert
werden, indem die entsprechenden Auswahlkriterien selektiert werden – allerdings nur für
eine PCU/Teilanlagen Kombination. Der so erzeugte Filterstring kann mit den üblichen
Editierfunktionen (Markieren, Löschen, Kopieren/Ctrl-C, Einfügen/Ctrl-V) weiterbearbeitet
werden.
Hinweise:
 Ein bereits vorhandener Filterstring (manuell editiert oder generiert) wird beim
 Für Zahlenfelder können Textstrings (z.B. '001' ) oder direkte Zahlen ( z.B. 1 )
 Die Zahlenangabe ist dabei vorzuziehen, da hier führende Nullen oder
 Als Joker-Zeichen ist lediglich das '*'-Zeichen zugelassen und zwar nur als letztes
 Als Vergleichsoperatoren stehen zur Verfügung:
 Als Verknüpfungsoperator steht AND/OR zur Verfügung
 Alle Elemente eines Filterausdrucks (Identifier, Operatoren, Zahlen/Textstrings)
BRAUMAT/SISTAR
Classic
Bedienen und Beobachten based on S7
A5E00239338-06
Verlassen des Dialogs „Einfacher Teilanlagen Filter" mit OK-Button komplett
ersetzt. Falls später noch benötigt, sollte dieser z.B. in ein „Notepad" Fenster
zwischengespeichert werden.
angegeben werden
Leerzeichen unberücksichtigt bleiben und so ein sicherer Vergleich möglich ist.
Zeichen eines Textstrings (Beispiel: PCU = '00*' )
=, <> bei Textstrings
=, <>, <, >, <=. >= bei Zahlen
Bei ART (Meldeart) ist zusätzlich der Operator IN ... möglich (z.B. Art IN 'FBM').
Dieser stellt eine verkürzte Oder-Verknüpfung der verschiedenen Meldearten dar
werden durch ein Leerzeichen voneinander getrennt z.B.:
PCU=1 führt zu einem Syntaxfehler, es muss PCU = 1 lauten!
5.3
Bildkonstruktion
1-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sistar classic v5.3

Inhaltsverzeichnis