Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens BRAUMAT Classic V5.3 Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildkonstruktion
2. Für die umzuschaltende Variable wird die Verschaltungsart indirekte Adresse gewählt.
Es ist der Name der zuvor definierten Bezugsvariblen einzugeben, der Name der
zugrunde liegenden Datenbankdatei, sowie der Variablenname, über den die Spalte in
der Tabelle festgelegt wird.
In einem Bild können mehrere Tabellen benutzt werden, z.B. je eine für Quelltank, Weg und
Zieltank. Die Tabellen dürfen von Bild zu Bild variieren
Aufbau der dbf-Tabelle (Beispiel)
Spaltenname
VAR1
VAR2
Die Namen der Felder sind frei (im Beispiel Var1, Var2).
Aufbau eines Feldinhalts (Character-String: <PCU-Nr.>,< Baustein
(DB/DX)>,<Datenwort(.Bit)>
1-20
Typ
Länge
Zeichen
15
Zeichen
15
BRAUMAT/SISTAR
Bedienen und Beobachten based on S7
A5E00239338-06
5.3
Classic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sistar classic v5.3

Inhaltsverzeichnis