Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens BRAUMAT Classic V5.3 Handbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Zustände werden aus einem Bitmap ermittelt. Das ausgewählte Bitmap wird in acht
gleiche Teile geteilt. Jeder Teil stellt ein Zustand des Statusbytes dar. Es werden nur die
ersten drei Bits des Statusbytes ausgewertet (entspricht 8 Zustände, 0-7). Der Wert der
drei ersten Bits entspricht einem Zustand des Statusbytes. z.B. der Wert des
Statusbytes ist 0 es wird der erste Teil des Bitmaps dargestellt. Beim Wert 6 wird der
siebte Teil des Bitmaps dargestellt.
2. Die Zustände werden aus einer Bitmapliste ermittelt. Es ist möglich 256 Zustände des
Statusbytes darzustellen, es werden alle acht Bits des Statusbytes ausgewertet
(Zustände von 0 bis 255). Jeder Zustand des Statusbytes wird durch eine Bitmapdatei
dargestellt. Es wird eine Textdatei erzeugt, in der die Pfadeingaben der Bitmaps stehen.
Der Wert des Statusbytes ist die Nummer der Zeile plus 1 in dieser Textdatei. z.B. Der
Wert des Statusbytes ist 0. Das entspricht der Bitmapdatei aus der ersten Zeile. Der
Wert des Statusbytes ist 1. Das entspricht der Bitmapdatei aus der zweiten Zeile usw.
Eingabe der Bitmapdatei, Bitmapliste:
Im Bereich Bitmap auf den Button drücken. Es erscheint ein Dialog. In diesem Dialog
wiederum auf den Button drücken. Es erscheint ein Standard- "Öffnen" Dialog. Hier im Feld
Dateityp zunächst die Erweiterung *.bmp oder *.txt auswählen, je nach gewünschter
Darstellungsmethode. Dann zum richtigen Verzeichnis navigieren, die gewünschte Datei
auswählen und "Öffnen" drücken. Die Meldebox "Kein Symbol enthalten" im Falle der
selektierten Textliste kann ignoriert werden.
S5 Anbindung:
Bei S5 Variablen wir nur die objektbezogene Adressierung unterstützt.
BRAUMAT/SISTAR
Classic
Bedienen und Beobachten based on S7
A5E00239338-06
5.3
Bildkonstruktion
1-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sistar classic v5.3

Inhaltsverzeichnis