Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens BRAUMAT Classic V5.3 Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCU - Quellangabe indirekte Adressierung
Um in einem Prozessbild Umpumpvorgänge beobachten zu können, sollen die Quell -,
Zieltanks und der benutzte Weg dargestellt werden. Auf ein festes Hintergrundbild werden
verschiedene Teilvariablenlisten, von PCU-Daten abhängig, umgeschaltet (je nach Tank
und Weg). Die Darstellung der Variablen ist fest, die Datenquellen müssen umgeschaltet
werden.
Vorgehensweise:
1. Eine Variable wird mit der Verschaltungsart Objektname und dem Attribut einmalige
Aktualisierung als Bezug definiert. Mit dieser wird die Zeile (relative Tanknummer 1,2,...)
einer Tabelle gewählt. In dieser Tabelle steht die aktive Verschaltung (DB, DW,...) für
die Variable. Falls für eine Variable die Verschaltung leer ist, entfällt die Variable für
diese Zeile.
BRAUMAT/SISTAR
Classic
Bedienen und Beobachten based on S7
A5E00239338-06
Bezugsvariable als
Integervariable
Zeile ...\windcs\bilder\dbf\
sample.dbf
VAR1
1
1 DB726 DBB307
2
1 DB726 DBB335
3
1 DB726 DBB363
5.3
Beispiel:
Beispiel:
Umzuschaltende
Variable, hier ESG
VAR2
2 DB726 DBB307
2 DB726 DBB335
2 DB726 DBB363
Bildkonstruktion
Wenn ANA 1 den Wert 2 hat,
wird Zeile 3 aus dem DB-File für
die Variable als Verquellung
genommen
1-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sistar classic v5.3

Inhaltsverzeichnis