Herunterladen Diese Seite drucken

Attack, Decay, Sustain-Level Und Release Des Hüllkurvengenerators - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

2.
Sample zum Bearbeiten auswählen
Wenn das zu bearbeitende Sample nicht bereits ausgewählt ist (der Name des Samples wird in der oberen
linken Ecke des Displays angezeigt), drücken Sie Regler 1 (TREE), um eine Liste der verfügbaren Samples
anzuzeigen, verwenden Sie Regler 2, um das gewünschte Sample zu wählen, und drücken Sie dann erneut
Regler 1 (PARAM), um zum Display „EDIT-AmpEG" zurückzukehren.
Sie können das gewählte Sample abspielen, indem Sie die Taste [AUDITION] drücken.
3.
Attack, Decay, Sustain-Level und Release des Hüllkurvengenerators
einstellen
Wenn die oberste Funktionszeile im Display markiert ist, verwenden Sie die Regler 2, 3, 4 und 5, um die
Parameter AttackRate, DecayRate, SustainLevel und ReleaseRate des Amplituden-Hüllkurvengenerators
einzustellen.
Attack Rate
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie schnell der Sound beim Spielen einer Note seinen
(Einschwingzeit)
maximalen Pegel erreicht. Je höher der Wert, desto schneller die Attack. Je nach Einstellung des
„AttackRate"-Parameters kann der Charakter des Sounds grundlegend verändert werden. Wenn
Sie eine langsame Attack auf ein Sample anwenden, das normalerweise eine schnelle Attack
hat, z. B. ein Piano oder gezupfte Streicher, klingt das Ergebnis eher wie eine Violine oder wie
ein synthetisierter elektronischer Sound als wie das Originalinstrument.
Die Funktion dieses Parameters hängt auch von der Einstellung des „AttackMode"-Parameters
ab (Erklärung folgt).
DecayRate
Mit diesem Parameter wird angegeben, wie schnell der Sound auf dem SustainLevel (siehe
(Ausschwingzeit)
unten) ausschwingt, nachdem der Attack-Pegel erreicht wurde. Es gibt keinen hörbaren Effekt,
wenn der SustainLevel (unten) auf den maximalen Wert eingestellt ist.
SustainLevel
Während die anderen drei Parameter des Amplituden-Hüllkurvengenerators Zeiten verändern,
wird mit dem SustainLevel-Parameter nur der Pegel festgelegt, auf dem der Sound beim Halten
einer Note gehalten wird. Wenn Sie diesen Parameter unterhalb des maximalen Werts einstellen,
kann die Attack/Decay-Phase der Hüllkurve hervorgehoben werden, wodurch Sounds mit
betonter Attack und unterdrückterem Sustain entstehen.
ReleaseRate
Mit diesem Parameter wird die Geschwindigkeit eingestellt, mit der der Sound vom SustainLevel
(Ausklingzeit)
auf Null abfällt, nachdem die Note freigegeben wurde.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Kapitel 2 Sampler-Grundlagen & Notwendige Prozeduren
A5000/A4000 •
NOTWENDIGE PROZEDUREN
BEFEHL
ZUWEISBAR
VORSPIELEN
/BEENDEN
51

Werbung

loading