Herunterladen Diese Seite drucken

Sample Zum Bearbeiten Auswählen; Start- & End-Adressen Für Waves Festlegen - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

2.
Sample zum Bearbeiten auswählen
Wenn das zu bearbeitende Sample nicht bereits ausgewählt ist (der Name des Samples wird der oberen
linken Ecke des Displays angezeigt), drücken Sie Regler 1 (TREE), um eine Liste der verfügbaren Samples
anzuzeigen, verwenden Sie Regler 2, um das gewünschte Sample zu wählen, und drücken Sie dann erneut
Regler 1 (PARAM), um zum Display „EDIT-Waveform" zurückzukehren.
Sie können das gewählte Sample abspielen, indem Sie die Taste [AUDITION] drücken.
3.
Start- & End-Adressen für Waves festlegen
Wenn die oberste Funktionszeile im Display markiert ist („Wave": verwenden Sie Regler 1, um sie zu
markieren, falls dies nicht der Fall ist), verwenden Sie Regler 2 und Regler 3, um die Start- bzw. End-
Adressen anzugeben, an denen das Sample geschnitten werden soll. Durchgezogene vertikale Linien im
Wellenform-Display zeigen die aktuell gewählten Start- und End-Adressen an.
Falls Sie eine grobere oder feinere Einstellung benötigen, verwenden Sie Regler 4, um die Ziffer der Start-
und End-Adressen anzugeben, die direkt durch Regler 2 und 3 angepaßt werden sollen. Sie können x1, x10,
x100, x1000 und x10000 wählen. Die Position des Cursors im Adreßwert zeigt die aktuell anzupassende
Ziffer.
Sie können das bearbeitete Sample jederzeit während dieses Vorgangs abspielen, indem Sie die Taste
[AUDITION] drücken.
• Probieren Sie auch die im folgenden Abschnitt („Schritt für Schritt LOOPEN") beschriebenen, nützlichen
HINWEIS
„Auto-Addressing-Funktionen" aus. Mit ihnen wird das Finden der optimalen Start- und End-Adressen
erheblich erleichtert.
• Sie können die für die Festlegung der Adressen verwendeten Einheiten ändern, indem Sie den
„EndType"-Parameter markieren (scrollen Sie dazu ganz nach unten), und Regler 2 zum Auswählen der
gewünschten Einheit verwenden: „Adresse", „Länge", „Zeit", oder „Beat". Für Einzelheiten zu dieser
Funktion schlagen Sie bitte auf Seite 124 nach.
• Die festgelegten Start- und End-Adressen für Waves werden mit den Sample-Daten gespeichert.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Kapitel 2 Sampler-Grundlagen & Notwendige Prozeduren
A5000/A4000 •
NOTWENDIGE PROZEDUREN
BEFEHL
ZUWEISBAR
VORSPIELEN
/BEENDEN
43

Werbung

loading