Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionstasten Als Spieltastenverwenden - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

UTILITY-MODUS-PANEL PLAY
Cursor w
Cursor
w
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Cursor/Page
Knob#
Drücken
Tree View
Knopf 1
Gleiche Funktion wie bei Cursor
Knopf 2
[
Drehen] Knob# (Knob Number)
Hiermit wird der Knopf (2 — 5) ausgewählt, der für die
Control Change Übertragung mittels der Knöpfe 3 — 5
eingerichtet werden soll (die Knöpfe 3 — 5 bestimmen die
Control Change-Nummer, den MIDI-Kanal usw. für den hier
gewählten Knopf.)
[Bereich] 2 — 5
Knopf 3
[
Drehen] Device
Mit diesem Wert wird dem Knopf eine Controller-Funktion
zugewiesen (Controller-Nummer).
[Bereich] 000 — 120
• Beachten Sie, daß im MIDI-Standard bestimmte
HINWEIS
Controller-Nummern
festgelegt sind.
[
Drücken] MIDI
Wenn dieser Knopf gedrückt wird, kann der Parameter direkt
durch ein entsprechendes MIDI-Event von einem externen
MIDI-Gerät eingestellt werden. Siehe Seite 82
Knopf 4
[
Drehen] Control Type
Mit diesem Wert wird die Steuerungsempfindlichkeit für den
Knopf eingestellt, d.h. die Zahl, um die sich der Controller-
Wert bei jeder Knopfdrehung erhöht. Stellen Sie diesen
Parameter für minimale Empfindlichkeit auf „on" (Ein), oder
auf Step 1, Step 2 oder Step 3 für größere Empfindlichkeit
(wobei Step 3 die höchste Empfindlichkeit bedeutet).
Stellen Sie diesen Parameter auf „off", wenn Sie den
gewählten Knopf nicht als Controller verwenden möchten.
[Bereich] off, on, Step1 — 3
Knopf 5
[
Drehen] MIDI Channel
Hier wird der MIDI-Kanal angegeben, auf dem die vom Knopf
erzeugten Control Change-Events übertragen werden. Wenn
„AUDITION" gewählt wurde, wirken sich die Steuerdaten nur
auf den Sound aus, der beim Drücken der Taste [AUDITION]
erzeugt wird.
Wenn „Bch" gewählt wurde, wird der gleiche Kanal
verwendet, der auch als MIDI-Basic-Kanal (Seite 89)
festgelegt wurde.
192
Kapitel 8 UTILITY-Modus
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Device
Control Type
MIDIChannel
MIDI
MIDI
q
(Seite 191).
auf
bestimmte
Funktionen
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
[Bereich] AUDITION, A01 — B16 (01 — 16 beim A4000), Bch
• Damit sich die erzeugten Control Change Events auf die
HINWEIS
mit A5000/A4000 gespielten Samples auswirkt, muß der
MIDI-Channel mit dem Kanal der zu steuernden
Samples übereinstimmen.
[
Drücken] MIDI
Wenn dieser Knopf gedrückt wird, kann der Parameter direkt
durch einen MIDI-Note-on-Event festgelegt werden, der von
einem externen MIDI-Gerät eingestellt werden. Siehe
Seite 82
• Wenn Sie beim A5000 den MIDI-Kanal via MIDI
HINWEIS
festlegen, senden Sie die entsprechenden MIDI-Events
über den MIDI IN-A, um die Kanäle A01 — A16
festzulegen und über den MIDI IN-B, um die Kanäle B01
— B16 festzulegen.
Function Key Play Setup
[UTILITY]-Taste→ [F2]-Taste→ Knopf 1 zur Auswahl von
„UTIL-FKeySet"
Die sechs Funktionstasten des A5000/A4000 können als „Mini-
Keyboard" verwendet werden, um auf dem Sampler selbst Noten
zu spielen und entsprechende MIDI-Note-On-Events zu
übertragen. Die Parameter für FUNCTION KEY PLAY SETUP
bestimmen den MIDI-Kanal, die Noten-Nummer (Tonhöhe)
sowie die Velocity für jede Funktionstaste.
Um die Funktionstasten so verwenden zu können , muß der
Parameter ASSIGNABLE Key Function (UTILITY-SYSTEM-
KeysSet: Seite 197) auf „Fkey Play on/off" (Funktionstasten als
Spieltasten verwenden an/aus) eingestellt werden. Die
Funktionstasten können dann zum Spielen bestimmter Noten
verwendet werden, wenn die Taste [ASSIGNABLE] aktiviert ist
(die Anzeige leuchtet). Diese Funktion kann jedoch nicht
während einer Aufnahme oder bestimmten Display-
Einstellungen verwendet werden.
Cursor q
Cursor
q
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Cursor/Page
Drücken
Tree View
Knopf 1
[
Drehen] Cursor/Page
Positioniert den Cursor und wählt die anzuzeigende Display-
Seite aus.
[
Drücken] Tree View (Baum-Darstellung)
Ruft das Display „Tree View" (Baum-Darstellung) auf
(Seite 83).
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
MIDI-Out

Werbung

loading