Herunterladen Diese Seite drucken

I Praktische Situation Beim Anbringen Eines Abschlusses - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Installieren von optionalen Geräten
[Verfahren]
1.
Verwenden Sie SCSI-Kabel zur Verkettung der externen SCSI-Geräte.
• Es gibt mehrere Typen von SCSI-Anschlüssen. Verwenden Sie immer SCSI-Kabel mit den entsprechenden
Steckern.
2.
Verbinden Sie das Netzkabel des externen SCSI-Geräts mit dem Stromnetz.
3.
Stellen Sie die SCSI-ID (0 — 7) des externen SCSI-Geräts ein.
• Eine SCSI-ID wählen, die nicht mit anderen SCSI-Geräten (einschließlich des A5000/A4000) in Konflikt gerät.
Werkseitig ist die SCSI-ID des A5000/A4000 auf 6 eingestellt. Beim Einbau der internen Festplatte ist es
ratsam, die SCSI-ID der internen Festplatte auf 4 einzustellen.
4.
Schließen Sie den Abschlußstecker an den SCSIAnschluß des letzten Geräts in der Kette
an (den SCSI-Anschluß, der nicht belegt ist).
Gegebenenfalls kann auch der Abschlußschalter des betreffenden Geräts aktiviert werden.
5.
Sicherstellen, daß die Abschlußschalter für alle Geräte innerhalb der Kette (d.h. alle Geräte
mit Ausnahme des letzten Geräts) auf OFF stehen.
• Wenn eine neue Festplatte, eine MO-Diskette oder ein anderes auswechselbares Medium (oder ein
Laufwerk, das zuvor auf einem Computer oder einem anderen Gerät verwendet wurde) an den A5000/
A4000 angeschlossen wird, muß für das entsprechende Laufwerk eine Formatierung durchgeführt
(Seite 177), Volumes erstellt (Seite 172), und eine Befestigung durchgeführt (Seite 173) werden, nachdem
alle notwendigen Audio-, MIDI- und SCSI-Geräte an den A5000/A4000 angeschlossen wurden (bei anderen
auswechselbare Medien kann dies nur nach dem Einlegen des jeweiligen Mediums in das entsprechende
Laufwerk geschehen).
• Es gibt zahlreiche Artikel und Bücher über SCSI. Die meisten davon besprechen aber nur das Konzept und
die technische Auslegung dieses Standards, und geben kaum Hinweise, was der Anwender in der Praxis bei
Fehlfunktionen tun sollte. Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen über SCSI, die beim
Auffinden und Korrigieren von Anschlußproblemen von SCSI-Geräten nützlich sind. Bitte lesen Sie hier
nach, wenn Probleme beim Betrieb auftreten. Bedenken Sie auch, daß falsche Verbindungen und
Anschlüsse in einem SCSI-System zum Verlust von wertvollen Daten führen können. In solch einem Fall
kann Yamaha leider keine Verantwortung für verlorengegangenes Datenmaterial übernehmen.

I Praktische Situation beim Anbringen eines Abschlusses

Wie bereits erwähnt, ist ein Abschluß am Anfang und Ende des SCSI-Bus erforderlich, dies gilt jedoch nur
als grundsätzliches Prinzip und nicht als unabdingbare Regel. Wenn z.B. der Bus extrem kurz ist (45 cm
oder weniger), gibt es Fälle, wo es besser ist, nur einen Abschluß an einem Ende einzurichten. Dies ist ein
Aspekt, der besonders bei den sich in jüngster Zeit durchsetzenden Mini-Laufwerken relevant ist. Wenn
andere Laufwerke neben solchen Laufwerken angeschlossen sind, ist die Sitation wiederum anders.
Außerdem gilt, daß wenn die SCSI-Geräte mehr als 3 m voneinander getrennt sind, ein Abschluß an der 3m
entfernten Stelle vorzuziehen ist. In solchen Situationen können drei oder mehr Abschlüsse innerhalb des
SCSI-Bus vorhanden sein.
Dies sind Beispiele dafür, wie Theorie und Praxis sich bei SCSI-Verbindungen unterscheiden können.
Einfaches Austauschen eines Laufwerks in einem System, das vorher richtig arbeitete, kann zu
unzuverlässigem Betrieb führen, oder das Hinzufügen eines Laufwerks zu einem unzuverlässigen System
kann bewirken, daß dieses auf einmal richtig arbeitet. In der Praxis läßt sich Ausprobieren nicht vermeiden.
252
Anhang
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
Wichtig
Hinweis

Werbung

loading