Herunterladen Diese Seite drucken

Zusatzgeräte Für Den A5000/A4000; Speichererweiterung (Simms); Die I/O-Erweiterungskarte (Karte Aieb1) - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Zusatzgeräte für den A5000/A4000
Zusatzgeräte für den A5000/A4000
Die Leistungsfähigkeit des A5000/A4000 kann durch den Einbau von Zusatzgeräten gesteigert werden. Für den
A5000/A4000 stehen eine Erweiterungsmöglichkeit und ein Zusatzgerät zur Verfügung: (1) zusätzlicher
Speicher, und (2) die Zusatzkarte AIEB1 (I/O-Erweiterungskarte).

Speichererweiterung (SIMMs)

Vom A5000/A4000 werden alle aktiven Daten im Arbeitsspeicher abgelegt. Um ein Sample wiederzugeben, muß
dieses zunächst in den Arbeitsspeicher geladen werden. Bei der Aufnahme eines Samples wird dieses ebenfalls im
Arbeitsspeicher abgelegt.
Diese Samples nehmen viel Speicherplatz in Anspruch. Der A5000/A4000 wird standardmäßig mit einem
Arbeitsspeicher von 4 Megabyte (4 MB) ausgeliefert. Dieser Speicher reicht für etwa 48 Sekunden Audio-Material in
hoher Qualität in Mono (bei der Sampling-Frequenz 44,1 kHz) oder etwa 24 Sekunden in Stereo aus.
Sie können diese Kapazität jedoch durch den Einbau von zusätzlichem Speicher erhöhen. In den A5000/A4000 können
Speichermodule des Typs SIMM (Single Inline Memory Module) eingebaut werden. Mit diesen SIMMs können Sie
den Arbeitsspeicher des A5000/A4000 auf bis zu 128 MB erweitern. Die SIMMs können in fast allen
Computergeschäften erworben oder bestellt werden.
Durch zusätzlichen Speicher können Sie längere Samples aufnehmen und mehrere Samples gleichzeitig bearbeiten.
Informationen über den Einbau von SIMMs finden Sie im Anhang. (Seite 234)
Wichtige Informationen zum Kauf von Erweiterungs-SIMMs für den A5000/A4000
In den A5000/A4000 können nicht beliebige im Handel angebotene SIMMs eingebaut werden.
Lassen Sie sich vor dem Kauf von SIMMs von Ihrem Yamaha-Händler oder einem autorisierten
Yamaha-Vertriebspartner (Liste am Ende der Bedienungsanleitung) beraten. Beachten Sie, daß
Yamaha für fehlerhaft arbeitende oder nicht verwendbare SIMMs anderer Anbieter nicht haftbar
gemacht werden kann.
• Es müssen 72-Pin-SIMMs mit einer Zugriffszeit von 70 ns oder weniger verwendet werden. Die
Speichergröße je SIMM-Modul kann 4 MB, 8 MB, 16 MB oder 32 MB betragen. Der A5000/A4000 ist für
den Einsatz von 32-Bit-SIMMs (ohne Paritätsbit) ausgelegt. Es können jedoch auch 36-Bit-SIMMs (mit
Paritätsbit) verwendet werden.
• Achten Sie beim Kauf von SIMMs darauf, daß das SIMM nicht mehr als 18 Speicherchips je Modul enthält.
(SIMMs mit mehr als 18 Chips funktionieren im A5000/A4000 nicht ordnungsgemäß.)
• SIMMs müssen immer paarweise installiert werden; d. h.: es können sowohl zwei als auch vier SIMM-
Module installiert werden, jedoch nicht drei. Beide Module in einem Paar müssen die gleiche
Speicherkapazität haben.
• Der A5000/A4000 wird mit 4 MB Samplingspeicher ausgeliefert. Er kann auf bis zu 128 MB zugreifen.
Durch den Einbau von einem Paar 32-MB-SIMMs wird der verfügbare Sampling-Speicher somit auf
insgesamt (4 + 32 x 2 =) 66 MB vergrößert. Werden dagegen vier 32MB-SIMMs installiert, ergibt sich eine
Größe des Sampling-Speichers von 128 MB (da die ursprünglichen 4 MB dann deaktiviert werden).
• Yamaha empfiehlt den Erwerb von SIMMs, die dem Standard JEDEC entsprechen. Beachten Sie jedoch,
daß die Konformität mit diesem Standard keine Garantie für eine ordnungsgemäße Funktion im A5000/
A4000 darstellt.
* JEDEC (Joint Electron Devices Engineering Council) definiert Standards für Anschlußkonfigurationen in
elektronischen Geräten.

Die I/O-Erweiterungskarte (Karte AIEB1)

In seiner Standardkonfiguration unterstützt der A5000/A4000 nur analoge I/O-Funktionen (Input/Output-Funktionen).
Obwohl alle internen Daten in digitaler Form gespeichert werden, gibt es keine direkten digitalen I/O-Anschlüsse.
Sie können die I/O-Möglichkeiten jedoch durch den Einbau einer Erweiterungskarte AIEB1 ergänzen. Diese Karte
besitzt zwei unterschiedliche digitale Anschlußmöglichkeiten: Anschlüsse für Glasfaserkabel und Anschlüsse für
Koaxialkabel. Als zusätzlichen Vorteil bietet die Karte außerdem sechs analoge Buchsen mit drei Stereo-
Ausgangspaaren (ASSIGNABLE OUTPUT, sechs Analog-Klinkenbuchsen), die unabhängig von den standardmäßig
vorgesehenen Klinkenbuchsen STEREO OUT und ASSIGNABLE OUT belegbar sind.
14
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
A5000/A4000
SIMM-Typ und SIMM-Konfiguration

Werbung

loading