Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 013-UDE B
Technisches Referenzhandbuch
Wenn die Scheinimpedanz die Zone Z1 erreicht, löst die Zone mit einer
normalerweise kurzen Verzögerungszeit aus. Die Zone steht in Zusammenhang mit
der dynamischen Stabilität des Generators.
Wenn die Scheinimpedanz die Zone Z2 erreicht, löst die Zone mit einer
normalerweise langen Verzögerungszeit aus. Die Zone steht in Zusammenhang mit
der statischen Stabilität des Generators.
Der Schutz beinhaltet ebenfalls einen Stabilisierungsbereich, wie in Abbildung
dargestellt.
In der Funktion erfolgt die Zonenmessung wie in Abbildung
IEC06000456 V1 DE
Abb. 100:
Zonenmessung in der Untererregungsschutzfunktion
Die Impedanz Z1 ergibt sich aus der Scheinimpedanz Z und der Impedanz, die dem
Mittelpunkt der Impedanzcharakteristik (Z1 oder Z2) entspricht. Wenn die
Amplitude dieser Impedanz kleiner als der Radius (Durchmesser/2) der
Charakteristik ist, löst die jeweilige Zone aus.
Wenn die Richtungsstabilisierung ausgeschaltet ist, startet der
Impedanzzonenbetrieb den entsprechenden Zeitgeber, und die Funktion wird nach
der eingestellten Verzögerung ausgelöst (tZ1 oder tZ2).
Wenn die Richtungsstabilisierung eingeschaltet ist, muss für die Auslösung der
jeweiligen Zone zusätzlich auch die Richtungsstabilisierung erfüllt sein. Eine neue
Impedanz wird als Z – XoffsetDirLine konstruiert. Wenn der Phasenwinkel der
Abschnitt 5
Impedanzschutz
99
100
dargestellt.
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis