Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 630

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 13
Überwachung
13.5.2
626
Die Stördatenaufzeichnung, die immer im IED enthalten ist, erfasst Abtastdaten
aller ausgewählten Analogeingangs- und Binärsignale, die am Funktionsblock
konfiguriert sind, d.h. von maximal 40 Analog- und 96 Binärsignalen.
Die Stördatenaufzeichnungsfunktion besteht aus mehreren Teilfunktionen:
Ereignisliste (EL)
Anzeigen (IND)
Ereignisaufzeichnung (ER)
Auslösungswertaufzeichnung (TVR)
Stördatenaufzeichnung (DR)
Die Funktion ist durch eine hohe Flexibilität hinsichtlich Konfiguration,
Startbedingungen, Aufzeichnungszeiten sowie eine große Speicherkapazität
gekennzeichnet.
Der Start einer Stördatenaufzeichnung erfolgt über Eingangssignale der
Funktionsblöcke DRAx oder DRBy. Alle Signale vom Beginn der Vor-Fehler-Zeit
bis zum Ende der Nach-Fehler-Zeit werden in die Aufzeichnung eingeschlossen.
Jede Stördatenaufzeichnung wird im Standard-Comtrade-Format im IED gesichert.
Mehrere aufeinanderfolgende Ereignisse werden in einem Ringspeicher
kontinuierlich gesichert. Die "Lokale Mensch-Maschine-Schnittstelle" (LHMI)
dient dazu, Informationen über die Aufzeichnungen zu erhalten. Die
Stördatenaufzeichnungs-Dateien können zum PCM 600 (Protection and Control
IED Manager) hochgeladen und mittels des Stördatenauswerte-Tools weiter
analysiert werden.
Arbeitsprinzip
Der Störschrieb (DRP) ist eine gebräuchliche Bezeichnung für einige
Einrichtungen zur Versorgung des Bedieners, Analyseingenieurs, usw. mit
ausreichenden Informationen über Ereignisse im System.
Die folgenden Einrichtungen sind in der Stördatenaufzeichung enthalten:
Allgemeine Störinformationen
Signal-Anzeige (IND)
Ereignisaufzeichnung (ER)
Ereignisliste (EL)
Auslösewerte (Phasenwerte) (TVR= Trip Value Rec)
Stördatenaufzeichnung (DR= Störschreiber)
Die Abbildung ""Abbildung
enthaltene Funktionen und Funktionsblöcken. EL, ER und IND verwenden
Informationen aus den Funktionsblöcken des Binäreingangs (DRB1-6). TVR
verwendet Analoginformationen aus den Funktionsblöcken des Analogeingangs
(DRA1-3). Die DR-Funktion erlangt Informationen von sowohl DRAx als auch
DRBx.
292
zeigt die Verbindungen zwischen Störschrieb,
1MRK 502 013-UDE B
Technisches Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis