Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 387

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 013-UDE B
Technisches Referenzhandbuch
Tabelle 213:
Typische Strom- und Spannungswahlmöglichkeiten für die Richtungsfunktion
Sollwert für den
Sollwert für den
Parameter
Parameter
CurrentInput
VoltageInput
PosSeq
PosSeq
NegSeq
-NegSeq
3ZeroSeq
-3ZeroSeq
Phase1
Phase2-Phase3
Phase2
Phase3-Phase1
Phase3
Phase1-Phase2
Unsymmetrische Strom- oder Spannungsmessungen sollten bei aktivierter
Richtungsfunktion nicht verwendet werden.
Es stehen zwei Arten von gerichteten Messprinzipien zu Verfügung, I & U und
IcosPhi&U. Das erste Prinzip, im Parametereinstellungswerkzeug auch "I & U"
genannt, überprüft, dass:
der Betrag des gemessenen Stroms größer ist als der eingestellte Ansprechwert
der Zeiger des gemessenen Stroms sich innerhalb des Betriebsbereichs
befindet (definiert durch die Parametereinstellung ROADir des
Relaisbetriebswinkels, siehe Abbildung 176).
Multifunktionsschutz
Kommentar
Man erhält eine gerichtete Überstromfunktion für
Mitsystem. Eine typische Einstellung für
je nach Leistung zwischen -45° und -90°
Man erhält eine gerichtete Überstromfunktion für
Gegensystem. Die typische Einstellung für
liegt je nach dem Spannungsniveau im
Stromversorgungssystem (d. h. X/R-Verhältnis)
zwischen -45° und -90°
Man erhält eine gerichtete Nullstromfunktion. Die
RCADir liegt je nach Erdung
typische Einstellung für
des Stromversorgungssystems zwischen 0° und -90°
(d. h. direkt geerdet, über einen Widerstand geerdet,
usw.)
Man erhält eine gerichtete Überstromfunkton für die
erste Phase. Die typische Einstellung für
+30° oder +45°
Man erhält eine gerichtete Überstromfunkton für die
zweite Phase. Die typische Einstellung für
+30° oder +45°
Man erhält eine gerichtete Überstromfunkton für die
dritte Phase. Die typische Einstellung für
+30° oder +45°
Abschnitt 9
RCADir liegt
RCADir
RCADir ist
RCADir ist
RCADir ist
383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis