Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 013-UDE B
Technisches Referenzhandbuch
Der unbeschränkte (also nicht-stabilisierte) Teil des Differentialschutzes wird für
sehr starke Differentialströme verwendet, wo es zweifelsohne sich um einen
internen Fehler handelt. Dieser einstellbare Grenzwert ist konstant (also nicht
proportional zum Stabilisierungsstrom). Weder harmonische noch sonstige
Bedingungen werden auf diesen Grenzwert angewendet. Deshalb löst diese
unbedingte Stufe den Transformator sofort aus.
Der bedingte (d. h. stabilisierte) Teil des Differentialschutzes vergleicht die
berechneten Grundfrequenz-Differenzialströme und den Stabilisierungsstrom,
indem beide mit der stabilisierten Kennlinie verglichen werden. Die Größen der
einzelnen Grundfrequenz-Differentialströme werden also praktisch mit einem
adaptiven Grenzwert verglichen. Dieser Grenzwert ist adaptiv, da er von der Stärke
des Stabilisierungsstroms abhängt. Dieser Grenzwert wird als Operate/Restrain
Characteristic bezeichnet. Er wird in Form einer doppelgeneigten, doppel-
geknickten Kennlinie, wie in Abbildung
Kennlinie wird durch die folgenden 5 Einstellungen bestimmt:
1.
IdMin (Empfindlichkeit in Abschnitt 1, als Vielfaches vom OS-
Transformatornennstrom, RatedCurrentW1)
2.
EndSection1 (Ende Abschnitt 1, als Vielfaches vom HS-
Transformatornennstrom, RatedCurrentW1 eingestellt ist)
3.
EndSection2 (Ende Abschnitt 2, als Vielfaches vom HS-
Transformatornennstrom, RatedCurrentW1 eingestellt ist)
4.
SlopeSection2 (SlopeSection2 (Neigung in Abschnitt 2, als Vielfaches vom HS-
Transformatornennstrom, RatedCurrentW1 eingestellt ist)
5.
SlopeSection3 (SlopeSection3 (Neigung in Abschnitt 3, als Vielfaches vom HS-
Transformatornennstrom, RatedCurrentW1)
Die Ansprechscharakteristik in Abbildung
definiert:
1.
IdMin
2.
EndSection1
3.
EndSection2
4.
SlopeSection2
5.
SlopeSection3
Differentialschutz
62
dargestellt. Diese stabilisierte
62
wird durch folgende Einstellungen
Abschnitt 4
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis