Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 5 Impedanzschutz; Vollschema-Distanzmessung, Mho-Kennlinie, Pdis 21; Einleitung; Arbeitsprinzip - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 013-UDE B
Abschnitt 5
5.1
5.1.1
5.1.2
5.1.2.1
Technisches Referenzhandbuch
Impedanzschutz
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel beschreibt Distanzschutz und ähnliche Funktionen. Es enthält
Funktionsblocks, Logikdiagramme und Datentabellen mit Informationen über
Distanzschutz, automatischen Draufschaltfehlerschutz, schwache Einspeisung und
sonstige ähnliche Funktionen. Quadrilaterale Charakteristiken werden ebenfalls
behandelt.
Vollschema-Distanzmessung, Mho-Kennlinie, PDIS
21
Name Funktionsblock: ZMHx--
ANSI-Nummer: 21
IEC 61850, Name des logischen Knotens:
ZMHPDIS

Einleitung

Der numerische Leitung-Distanzschutz der MHO-Charakteristik ist ein
vollschematischer drei Zonenschutz zur Erfassung von Kurzschlüssen und
Erdfehlern. Die drei Zonen verfügen über völlig unabhängige Messungen und
Einstellungen; dadurch erhält man eine hohe Flexibilität für alle Arten von Leitungen.
Die moderne technische Lösung bietet eine schnelle Ansprechzeit bis hinunter zu
¾ Zyklus.
Die Funktion kann als Unterimpedanz-Reserveschutz für Transformatoren und
Generatoren verwendet werden.

Arbeitsprinzip

Komplettschemenmessung

Die Ausführung der einzelnen Fehlerschleifen bei REx 6xx erfolgt nach dem
Komplettschemenprinzip, was bedeutet, dass jede Fehlerschleife für einpolige Erd
und mehrpolige Kurzschlüsse parallel ausgeführt wird.
Impedanzschutz
IEC 60617, graphisches Symbol:
S00346 V1 DE
Abschnitt 5
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis