Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Handbuch Seite 65

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4-28 zeigt die Reaktion des aktivierten Impulsabgriffs auf verschiedene
Eingangsbedingungen. Gibt es mehr als einen Impuls in einem bestimmten Zyklus, wird nur der
erste Impuls gelesen. Bei mehreren Impulsen in einem Zyklus sollten Sie die Interruptereignisse
für steigende/fallende Flanken einsetzen. (Eine Auflistung der Interruptereignisse finden Sie in
Tabelle 6-46.)
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Eingang Impulsabgriff
Ausgang Impulsabgriff
Bild 4-28
Reaktionen des Impulsabgriffs auf verschiedene Eingangsbedingungen
Die S7- -200 verfügt über LEDs, die vom Anwender gesteuert werden
können.
Die S7--200 verfügt über eine LED (SF/DIAG), die rot (Systemfehler--LED) oder gelb
(Diagnose--LED) aufleuchten kann. Die Diagnose--LED kann programmgesteuert aufleuchten
oder sie kann unter bestimmten Bedingungen automatisch aufleuchten: Wenn ein Ein-- bzw.
Ausgang oder Datenwert geforct wird oder wenn an einem Modul ein E/A--Fehler vorliegt.
Zum Konfigurieren der automatischen Einstellungen der Diagnose--LED gehen Sie
folgendermaßen vor:
1.
Wählen Sie den Menübefehl
Ansicht > Komponente >
Systemdatenbaustein und wählen
Sie "LED konfigurieren".
2.
Wählen Sie für jeden Eintrag, ob die
LED eingeschaltet werden soll oder
nicht, wenn ein Ein-- bzw. Ausgang
oder Datenwert geforct wird oder
wenn an einem Modul ein
E/A--Fehler vorliegt.
3.
Laden Sie den geänderten
Systemdatenbaustein in die S7--200.
Zum Steuern des Zustands der Diagnose--
LED mit Ihrem Anwenderprogramm
verwenden Sie die Operation Diagnose
verwenden Sie die Operation Diagnose--
LED, die in Kapitel 6 beschrieben wird.
Zyklus
Abfrage der Eingänge
Bild 4-29
Diagnose- -LED
SPS- -Grundlagen
Kapitel 4
Nächster Zyklus
Abfrage der Eingänge
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis