Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuer--Panel Für Die Pid--Abstimmung - Siemens SIMATIC S7-200 Handbuch

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn zwischen dem Beginn der Abstimmsequenz und dem vierten Nulldurchgang erkannt wird,
dass sich die Prozessvariable außerhalb des Bereichs befindet, dann wird der Schrittwert der
Stellgröße halbiert und die Abstimmsequenz von Anfang an neu gestartet. Wenn nach dem ersten
Nulldurchgang nach einem Neustart zum zweiten Mal erkannt wird, dass sich die Prozessvariable
außerhalb des Bereichs befindet, dann wird die Abstimmung abgebrochen und es wird der Fehler
"Außerhalb des Bereichs" gemeldet.
Wenn nach dem vierten Nulldurchgang erkannt wird, dass sich die Prozessvariable außerhalb
des Bereichs befindet, dann wird die Abstimmung abgebrochen und es wird der Fehler
"Außerhalb des Bereichs" erzeugt.
Steuer- -Panel für die PID- -Abstimmung
STEP 7--Micro/WIN verfügt über ein
Steuer--Panel für die PID--Abstimmung,
in dem Sie das Verhalten Ihres
PID--Reglers grafisch anzeigen können.
Außerdem können Sie im Steuer--Panel
die Sequenz für automatische
Abstimmung starten, die Sequenz
abbrechen und die vorgeschlagenen
Abstimmwerte bzw. Ihre eigenen
Abstimmwerte anwenden.
Damit Sie das Steuer--Panel nutzen
können, müssen Sie mit einem S7--200
Zielsystem kommunizieren und im
Zielsystem muss eine vom Assistenten
generierte Konfiguration für einen
generierte Konfiguration für einen
PID--Regler vorhanden sein. Das
Zielsystem muss sich im Betriebs--
zustand RUN befinden, damit das
Steuer--Panel die Funktionsweise eines
PID--Reglers anzeigt. Bild 15-2 zeigt das
standardmäßige Steuer--Panel.
Das Steuer--Panel zeigt die Stationsadresse (entfernte Adresse) der Ziel--CPU oben links an.
Oben rechts wird der Typ und die Versionsnummer des Zielsystems angezeigt. Unterhalb des
Felds für die entfernte Adresse wird in einem Balkendiagramm der Wert der Prozessvariablen mit
dem skalierten und dem unskaliertem Wert dargestellt. Neben dem Balkendiagramm der
Prozessvariablen befindet sich der Bereich "Aktuelle Werte".
Im Bereich "Aktuelle Werte" werden die Werte für Sollwert, Abtastzeit, Verstärkung, Integralzeit
und Differentialzeit angezeigt. Der Wert der Stellgröße wird in einem horizontalen Balkendia--
gramm zusammen mit dem numerischen Wert angezeigt. Rechts vom Bereich "Aktuelle Werte"
befindet sich eine grafische Anzeige.
Die grafische Anzeige zeigt farbcodierte grafische Darstellungen von Prozessvariable, Sollwert
und Stellgröße als Funktion der Zeit. Die Prozessvariable und der Sollwert teilen sich dieselbe
vertikale Skala, die sich links im Diagramm befindet. Die Skala für die Stellgröße befindet sich
rechts im Diagramm.
Unten links im Steuer--Panel befindet sich der Bereich "Parameter für die Abstimmung (Minuten)".
In diesem Bereich werden die Werte für Verstärkung, Integralzeit und Differentialzeit angezeigt.
Runde Optionsfelder zeigen an, ob die aktuellen, vorgeschlagenen oder manuellen Werte für
Verstärkung, Integralzeit und Differentialzeit angezeigt werden. Sie können auf die runden
Optionsfelder klicken, um die Werte der jeweiligen Quellen anzuzeigen. Zum Ändern der
Parameter für die Abstimmung wählen Sie das runde Optionsfeld "Manuell".
Mit der Schaltfläche "Zielsystem aktualisieren" übertragen Sie die angezeigten Werte für
Verstärkung, Integralzeit und Differentialzeit in das Zielsystem mit dem PID--Regler, der
beobachtet wird. Mit der Schaltfläche "Automatische Abstimmung starten" starten Sie eine
Sequenz für automatische Abstimmung. Nachdem Sie eine Sequenz für automatische
Abstimmung gestartet haben, wird aus der Schaltfläche "Automatische Abstimmung starten" die
Schaltfläche "Automatische Abstimmung stoppen".
Automatische PID- -
Bild 15-2
Steuer- -Panel für die PID- -Abstimmung
Kapitel 15
407

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis