Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Handbuch Seite 101

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp
Die S7--200 CPU prüft nicht, ob der Wochentag mit dem Datum übereinstimmt. Dadurch kann
es zu unzulässigen Daten wie 30. Februar kommen. Sie sollten daher immer sicherstellen, dass
Sie das Datum korrekt eingegeben haben.
Verwenden Sie die Operationen TODR und TODW nie sowohl im Hauptprogramm als auch in
einem Interruptprogramm. Soll eine der Operationen TODR/TODW in einem Interruptprogramm
ausgeführt werden, während eine andere Operation TODR bzw. TODW bearbeitet wird, kann
die Operation im Interruptprogramm nicht ausgeführt werden. SM4.3 wird gesetzt und zeigt
dadurch an, dass von zwei verschiedenen Operationen gleichzeitig versucht wurde, auf die Uhr
zuzugreifen (leichter Fehler 0007).
Die Echtzeituhr der S7--200 verwendet die beiden niederwertigsten Ziffern für die
Jahresangabe. Deshalb wird das Jahr 2000 als das Jahr 00 dargestellt. Das
Automatisierungssystem S7--200 nutzt die Informationen zum Jahr in keinster Weise.
Anwenderprogramme jedoch, deren arithmetische Operationen oder Vergleichsoperationen den
Jahreswert einsetzen, müssen die zweistellige Darstellung und den Jahrtausendwechsel
beachten.
Schaltjahre werden bis zum Jahr 2096 korrekt behandelt.
Echtzeituhr lesen erweitert
Die Operation Echtzeituhr lesen erweitert (TODRX) liest die
aktuelle Konfiguration von Uhrzeit, Datum und Sommerzeit
aus dem Zielsystem und lädt sie in einen 19--Byte--Puffer,
der an der von T angegebenen Adresse beginnt.
Echtzeituhr schreiben erweitert
Die Operation Echtzeituhr schreiben (TODWX) schreibt die
aktuelle Konfiguration von Uhrzeit, Datum und Sommerzeit
aus dem 19--Byte--Puffer an der von T angegebenen
Adresse ins Zielsystem.
Sie müssen alle Datum und Zeitwerte im BCDFormat
codieren (z.B. 16#02 für das Jahr 2002). Tabelle 6-9 zeigt
das Format des 19--Byte--Zeitpuffers (T).
Die Echtzeituhr startet nach längerem Stromausfall oder
nach Speicherverlust mit folgendem Datum und folgender
Zeit:
Tipp
Die S7--200 CPU nutzt die Bytes 9 bis18 nur, wenn der "anwenderdefinierte" Modus in Byte 8
gewählt ist. Ansonsten wird der letzte von STEP 7--Micro/WIN oder der Operation SET_RTCX in
diese Bytes geschriebene Wert ausgegeben.
S7- -200 Befehlssatz
Kapitel 6
Fehlerbedingungen, die ENO = 0
setzen
H 0006 (Indirekte Adresse)
H 000C (Uhrmodul nicht vorhanden)
H 0091 (Bereichsfehler)
Fehlerbedingungen, die ENO = 0
setzen
H 0006 (Indirekte Adresse)
H 0007 (TOD- -Datenfehler)
H 000C (Uhrmodul nicht vorhanden)
H 0091 (Bereichsfehler)
Datum:
01--Jan--90
Uhrzeit:
00:00:00
Wochentag: Sonntag
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis