Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Handbuch Seite 114

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S7-200 Systemhandbuch
4.
Pauseerkennung: Eine Pause wird angezeigt, wenn die empfangenen Daten für einen
Zeitraum, der länger ist als die Übertragungszeit für ein komplettes Zeichen, auf dem Wert
Null gehalten werden. Die Übertragungszeit für ein komplettes Zeichen ist definiert als die
Gesamtzeit für Start--, Daten, Paritäts-- und Stoppbits. Wurde die Operation Meldung in
Zwischenspeicher empfangen so konfiguriert, dass die Meldung beim Empfang einer
Pausebedingung begonnen werden soll, werden alle Zeichen, die nach der Pausebedingung
empfangen werden, im Meldungspuffer abgelegt. Alle Zeichen, die vor der Pausebedingung
empfangen wurden, werden ignoriert.
Üblicherweise verwenden Sie eine Pauseerkennung als Startbedingung nur dann, wenn
dies für das Protokoll erforderlich ist.
Einrichtung: il = 0, sc = 0, bk = 1, SMW90/SMW190 = nicht relevant,
5.
Pause und Startzeichen: Die Operation Meldung in Zwischenspeicher empfangen kann so
konfiguriert werden, dass nach dem Empfang einer Pausebedingung und eines bestimmten
Startzeichens Zeichen empfangen werden. Nach der Pausebedingung wartet die Funktion
zum Meldungsempfang auf das angegebene Startzeichen. Werden beliebige andere
Zeichen, nur nicht das Startzeichen, empfangen, beginnt die Funktion zum
Meldungsempfang die Suche nach einer Pausebedingung erneut. Alle Zeichen, die vor der
Pausebedingung und vor dem Startzeichen empfangen werden, werden ignoriert. Das
Startzeichen wird mit allen nachfolgenden Zeichen im Meldungspuffer abgelegt.
Einrichtung: il = 0, sc = 1, bk = 1, SMW90/SMW190 = nicht relevant,
6.
Beliebiges Zeichen: Die Operation Meldung in Zwischenspeicher empfangen kann so
konfiguriert werden, dass sofort alle Zeichen empfangen und im Meldungspuffer abgelegt
werden. Dies ist ein Sonderfall der Leerlauferkennung. In diesem Fall wird die Leerlaufzeit
(SMW90 oder SMW190) auf Null gesetzt. So wird die Operation Meldung in
Zwischenspeicher empfangen gezwungen, sofort nach der Ausführung Zeichen zu
empfangen.
Einrichtung: il = 1, sc = 0, bk = 0, SMW90/SMW190 = 0, SMB88/SMB188
Bei Meldungsbeginn mit einem beliebigen Zeichen kann der Meldungs--Timer für die
Zeitüberwachung des Meldungsempfangs eingesetzt werden. Dies ist nützlich, wenn
mittels frei programmierbarer Kommunikation der Master-- oder Host--Anteil eines Protokolls
implementiert wird und es erforderlich ist, eine Zeitüberwachung für den Fall zu haben,
dass von einem Slave innerhalb einer bestimmten Zeit keine Antwort empfangen wird. Der
Meldungs--Timer beginnt zu laufen, wenn die Operation Meldung in Zwischenspeicher
empfangen ausgeführt wird, weil die Leerlaufzeit auf Null gesetzt wurde. Der
Meldungs--Timer läuft ab und beendet die Funktion zum Meldungsempfang, wenn keine
andere Endebedingung erfüllt wird.
Einrichtung: il = 1, sc = 0, bk = 0, SMW90/SMW190 = 0, SMB88/SMB188
100
SMB88/SMB188 = nicht relevant
SMB88/SMB188 = Startzeichen
= nicht relevant
= nicht relevant
c/m = 1, tmr = 1, SMW92 = Meldungs--Timeout in Millisekunden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis