Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltaktor-Betrieb - ABB LFA/S 1.1 Handbuch

I-bus knx lüfter-/fan coil-aktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
4.6.2

Schaltaktor-Betrieb

© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Planung und Anwendung
Die folgende Abbildung zeigt, in welcher Reihenfolge die Funktionen bei der
Betriebsart Schaltaktor bearbeitet werden. Objekte, die in das gleiche Käst-
chen führen sind gleichrangig und werden in der Reihe ihres Telegramm-
eingangs abgearbeitet.
Busspannungswiederkehr
Objektwert
parametrierbar
Objekt Schalten
Objekt Zeitfunktion Sperren
Objekt Dauer EIN
Objekt Treppenlicht Zeitdauer
Busspannungsausfall
Abb. 37:
Funktionsschaltbild Betriebsart Schaltaktor
Beispiel
Wird ein Telegramm über das Objekt Schalten empfangen, wird zunächst
überprüft ob eine Zeitfunktion (Treppenlicht) parametriert ist. Falls dies
nicht der Fall ist wird sofort die Öffner-/Schließer-Parametrierung überprüft
und der Kontakt geschaltet, falls sich die Kontaktstellung verändert hat. Bei
unverändertem Kontakt wird kein erneuter Schaltbefehl ausgeführt. Ist die
Zeitfunktion aktiviert, wird die Logik der Treppenlichtfunktion mit Zeitfunkti-
on sperren, Dauer-EIN und Zeitfunktion durchlaufen.
Schaltbefehl
Schalten
nein
Zeit
ja
ja
nein
Dauer EIN
Logik Treppenlicht
Kontaktstellung auswerten
(Öffner / Schließer)
Relais schalten
Objekt Status Schalten
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfa/s 2.1

Inhaltsverzeichnis