Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB LFA/S 1.1 Handbuch Seite 20

I-bus knx lüfter-/fan coil-aktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Inbetriebnahme
1 Lüfter (A-C) + 5 Aktoren (D-H): Der Aktor steuert über die ersten
drei Ausgänge A bis C einen 3stufigen Lüfter an. Die restlichen 5
Ausgänge können unabhängig hiervon für die Ansteuerung von elekt-
rischen Verbrauchen verwendet werden. Es stehen die Funktion Ven-
tilansteuerung (Heizungsaktor) oder Schaltaktor zur Verfügung.
Sollte der Ausgang zur Ansteuerung eines Ventils verwendet werden,
ist die elektrische Lebensdauer der Relais zu berücksichtigen, siehe
Technische
Daten. Im Normalfall besitzt ein elektronischer Schaltak-
tor, z.B. ES/S, bessere Eigenschaften für eine Ventilsteuerung.
2 Lüfter (A-C, D-F) + 2 Aktoren (G, H): Es können zwei 3stufige Lüfter
mit dem LFA/S 2.1 angesteuert werden. Die freien Kanäle stehen als
unabhängige Schaltausgänge zur Verfügung.
Soll ein 5stufiger Lüfter angesteuert werden erfolgt dies über die ers-
ten 5 Ausgänge des Aktors. Mit den restlichen 3 Ausgängen können
unabhängig hiervon elektronische Verbraucher geschaltet werden.
Die Parametrierung der freien Ausgänge erfolgt in den entsprechenden
Parameterfenstern D: Allgemein bis H: Allgemein.
Hinweis
Sollten umfangreichere Schaltaktorfunktionen benötig werden, ist ein ent-
sprechender Schaltaktor aus dem ABB i-bus
den
.
Mit den 2fach Lüfter-/Fan Coil-Aktor LFA/S 2.1 lassen sich somit folgende
Steuerungen realisieren:
Typische Anwendungen
Ein 3stufiger Lüfter + 5 Aktor-Ausgänge
Ein 5stufiger Lüfter + 3 Aktor-Ausgänge
Zwei 3stufiger Lüfter + 2 Aktor-Ausgänge
Fan Coil 2-Rohr-System (3stufiger Lüfter)
Heizen oder Kühlen
Fan Coil 2-Rohr-System (3stufiger Lüfter)
Heizen und Kühlen
Fan Coil 2-Rohr-System (3stufiger Lüfter)
Heizen und Kühlen, mit Hauptschalter
Fan Coil 4-Rohr
(3stufiger Lüfter mit 2 Ventilen)
1)
Dies ist nur ein Vorschlag, die Ventilansteuerung kann mit einem beliebigen Aktor-Ausgang realisiert werden. Dies kann
auch ein anderer KNX Aktor, z.B. LFA/S, SA/S, ES/S, sein. Für die Ventilansteuerung ist unter Umständen ein elektroni-
scher Schaltaktor, z.B. ES/S, zu verwenden um den hohen Schaltspielzahlen bei seiner Temperaturregelung gerecht zu
werden.
Tabelle 11 Typische Anwendungen Lüfter-/Fan Coil-Aktor
Für weitere Informationen siehe:
®
SA/S-Sortiment zu verwen-
Aus-
Ausgänge D...H
gänge
D = LFA/S 1.1, D...H = LFA/S 2.1
Lüfter
A-C
D...H = frei verfügbar
A-E
F...H = frei verfügbar
A-C u.
G...H = frei verfügbare Schaltausgänge
D-F
A-C
D = Ventil Heize/Kühlen
E...H = frei verfügbare Schaltausgänge
A-C
D = Ventil Heizen
E = Ventil Kühlen
F...H = frei verfügbare Schaltausgänge
A-C
D = Ventil Heizen
E = Ventil Kühlen
F = Status Lüfter, für Hauptschalter
G...H = frei verfügbare Schaltausgänge
A-C
D = Ventil Heizen
E = Ventil Kühlen
F...H = frei verfügbare Schaltausgänge
Rohr-Systeme
1)
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfa/s 2.1

Inhaltsverzeichnis