Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterfenster Allgemein - ABB LFA/S 1.1 Handbuch

I-bus knx lüfter-/fan coil-aktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
3.3.1.1
Parameterfenster
Allgemein
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Inbetriebnahme
Im Parameterfenster Allgemein können die Basis-Einstellungen des Lüf-
ter-/Fan Coil-Aktors festgelegt werden.
Abb. 8:

Parameterfenster Allgemein

Die Basis-Einstellungen betreffen das Gerät mit all seinen Ausgängen.
Zusätzlich wird festgelegt, welche Funktion die Ausgänge besitzen und
welche Ausgänge zu einer Lüftergruppe zusammengefasst sind. Die bei-
den letzten Parameter Anzahl der Lüfterstufen und Verteilung der Kanäle
sind nur im 2fach Aktor LFA/S 2.1 sichtbar. Beim LFA/S 1.1 sind diese
Parameter fest vorgegeben und nicht veränderbar.
Sende- und Schaltverzögerung nach Busspannungswiederkehr
(2...255s)
Optionen:
2...255
Diese Verzögerung bestimmt die Zeit zwischen Busspannungswiederkehr
und dem Zeitpunkt, ab dem Telegramme gesendet und die Relais früh-
estens geschaltet werden. In der Verzögerungszeit ist eine Initialisier-
ungszeit, Reaktionszeit von etwa 2 Sekunden enthalten, die der Pro-
zessor benötigt um funktionsbereit zu sein.
Werden während der Verzögerungszeit Objekte über den KNX ausge-
lesen, z.B. von Visualisierungen, so werden diese Anfragen gespeichert
und gegebenenfalls nach Ablauf der Verzögerungszeit beantwortet.
Wenn diese Verzögerungszeit groß genug ist, können alle Kontakte
gleichzeitig schalten, siehe hierzu Schaltzeiten in den
Hinweis
Die erste Schalthandlung wird erst dann ausgeführt, wenn ausreichend
Energie zur Verfügung steht, um bei einem erneuten Busspannungsausfall
alle Ausgänge in die gewünschte Position zu bringen. Dies kann zur Folge
haben, dass die erste Schalthandlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt,
als dies durch die parametrierte Schaltverzögerung vorgegeben ist. Die
Sendeverzögerung wird dadurch nicht beeinflusst
Technischen
Daten.
.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfa/s 2.1

Inhaltsverzeichnis