Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB LFA/S 1.1 Handbuch Seite 66

I-bus knx lüfter-/fan coil-aktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Inbetriebnahme
Verhalten bei Busspannungsausfall
Optionen: Kontakt unverändert,
Kontakt geschlossen
Kontakt geöffnet
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wie der Kontakt und somit der Ventil-
antrieb sich bei Ausfall der Busspannung verhält.
Durch den Busspannungsausfall steht nur noch für eine Schalthandlung
Energie zur Verfügung. Bei der Verwendung eines stromlos geschlossenen
Ventils bedeutet ein geschlossener Kontakt ein geöffnetes Ventil (100 %)
bzw. bei geöffnetem Kontakt ein geschlossenes Ventil (0 %).
Ein stromlos geöffnetes Ventil hat ein entgegen gesetztes Verhalten.
Eine Mittelstellung des Ventils kann bei Busspannungsausfall nicht einge-
stellt werden. Das Ventil fährt bei Busspannungsausfall, nach einer gewissen
Zeit, entweder in seine geschlossene (0 %) oder offene (100 %) Endposition.
Position des Ventilantriebs bei Busspannungswiederkehr
Optionen:
0 % (geschlossen)
10 % (26)
...
90 % (230)
100 % (geöffnet)
Mit diesem Parameter wird die Ventilstellung nach Busspannungswiederkehr
festgelegt. Diese Ventilstellung wird über eine PWM-Regelung eingestellt
und bleibt bis zum ersten Schalt- oder Stellbefehl vom Raumtemperatur-
regler bestehen. Bis ein Signal vom Regler empfangen wird, führt der
Lüfter-/Fan Coil-Aktor eine PWM-Regelung, mit der parametrierten PWM-
Zykluszeit, aus.
Der Wert in der Klammer entspricht dem 1-Byte-Wert.
Als PWM-Zykluszeit wird der parametrierte Wert verwendet.
PWM-Zykluszeit für stetige Ansteuerung (3...65535min.)
Optionen: 3...10...65535
Mit diesem Parameter wird für den Fall der Busspannungswiederkehr oder
der 1-Byte-Ansteuerung (Stetigregelung) die Periodendauer der Ansteuer-
signale in Minuten eingestellt. Dies entspricht der Zykluszeit t
Berechnung. Die Eingabe erfolgt in Minuten.
Bei 1-Bit-Ansteuerung wird diese Zeit während der Ansteuerung des LFA/S im
Störungsbetrieb, Zwangsführung und direkt nach Busspannungswiederkehr
verwendet. Oder wenn die Ansteuerung als stetiges 1-Byte-Signal erfolgt
(siehe nächsten Parameter).
Die Zeit sollte nicht kleiner als 5 Minuten gewählt werden, um der Lebens-
dauer der Schaltrelais gerecht zu werden. Nähere Betrachtung der Lebens-
erwartung siehe
Lebenszeitbetrachtung bei einer
siehe
PWM-
CYC
PWM-Regelung.
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfa/s 2.1

Inhaltsverzeichnis