Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Und Anwendung; Lüfter-Ansteuerung - ABB LFA/S 1.1 Handbuch

I-bus knx lüfter-/fan coil-aktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
4
Planung und Anwen-
dung
4.1
Lüfter-Ansteuerung
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Planung und Anwendung

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Lüfter-,
Gebläse- und Fan Coil-Ansteuerungen. Ebenfalls können Sie einige Tipps
und Anwendungsbeispiele für den praktischen Einsatz der Lüfter-/Fan Coil-
Aktoren mit dem Anwendungsprogramm Luefter xf 6A/1 finden.
Mit dem Lüfter-Betrieb können bis zu zwei einphasige Lüfter, Gebläse oder
Konvektoren mit den Schaltaktoren LFA/S1.1 oder LFA/S 2.1 angesteuert
werden.
In Kombination mit einer Ventilansteuerung sind 2-, 3- oder 4-Rohr-
Systeme realisierbar.
Die Lüfter werden über eine 3stufige oder 5stufige Drehzahlsteuerung ge-
steuert. Hierfür werden am Lüftermotor 3 bzw. 5 Windungen abgegriffen. In
Abhängigkeit des Windungsabgriffs ergibt sich die Drehzahl. Es muss si-
chergestellt sein, dass nicht 2 Kontakte gleichzeitig eingeschaltet sind. Zur
Ansteuerung wird meistens ein 3 bzw. 5stufiger Wechselschalter mit Null-
stellung eingesetzt. Dieser Schalter wird mit einer Gruppe von Ausgängen
im Lüfter-/Fan Coil-Aktor nachgebildet.
Abb. 24:
Dreistufiger und fünfstufiger Wechselschalter
Die Ansteuerung des LFA/S erfolgt nach folgendem Prinzipschaltbild:
Objekt
„Stufe Schalten"
Objekt „Stufe 1"
Objekt „Stufe 2"
Objekt „Stufe 3"
Objekt „Stufe 4"
Objekt „Stufe 5"
Objekt
„Weiterschalten Stufe"
Abb. 25
Prinzipschaltbild Lüfteransteuerung über KNX
Mit drei bzw. fünf voneinander unabhängigen Objekten Schalen Stufe x
(x = 1, 2, ... 5) werden die Lüfterstufen über die Ausgänge des
Lüfter-/Fan Coil-Aktors angesteuert. Alternativ kann die Lüfteransteuerung
über ein 1-Byte-Objekt Stufe Schalten oder über das Objekt Weiterschalten
Stufe erfolgen.
Stufe 1
Lüfter-/
Stufe 2
Fan Coil
Aktor
Stufe 3
Stufe 4
LFA/S
Stufe 5
Status Lüfter
0
1
2
3
4
5
Lüfter
Gebläse
EIN/AUS
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfa/s 2.1

Inhaltsverzeichnis