Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckagewächter Anschließen - KSB Sewatec Betriebs- Und Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewatec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 17: Warnwerte und Abschaltwerte
Sensoren
8)
Schwingungen
bei Pumpen < 200 kW Antriebsleistung
8)
Schwingungen
bei Pumpen > 200 kW Antriebsleistung
Lagertemperatur am Lageraußenring
8
Nach DIN ISO 10816-7, Kategorie II. Für D- und E-Laufrad: Ein Zuschlag von 3 mm/s ist gemäß DIN ISO 10816-3
zulässig.
9
Im bevorzugten Betriebsbereich von 0,7 ≤ Q/Qopt ≤ 1,2 werden bei neu im Betrieb gesetzten Pumpen und
guten Anlagebedingungen (Rohrleitungsführung, Anströmung an Pumpe u. Ä.) Schwingwerte unterhalb der
Zonengrenze A nach DIN ISO 10816-7, also unterhalb 3,2 mm/s rms (P2 ≤ 200 kW) und 4,2 mm/s rms (P2 >
200 kW) erreicht.
44 von 116
5 Aufstellung/Einbau
[mm/s - rms]
[mm/s - rms]
[°C]
5.19 Leckagewächter anschließen
Die Pumpe besitzt eine Leckagekammer zwischen Druckdeckel und Lagerträger.
Diese kann mit einer Leckageüberwachung ausgerüstet werden. Ein Leckagewächter
registriert, wenn die Leckagekammer infolge defekter Gleitringdichtungen gefüllt
ist. Der Leckagewächter hat eine separate Anschlussleitung und ist für den Anschluss
an ein Elektrodenrelais vorgesehen. Das Auslösen des Elektrodenrelais muss die
Abschaltung des Pumpenaggregates zur Folge haben.
Das Elektrodenrelais (K1) muss folgende Anforderungen erfüllen:
▪ Fühlerkreis 10 bis 30 V ~
▪ Auslösestrom 0,5 bis 3 mA
(entspricht einem Auslösewiderstand 3 bis 60 kΩ)
K 1
7
6
br
bl
B5
Abb. 21: Elektrodenrelais anschließen
Sewatec
Warnwert
Abschaltwert
9)
6,4
10,6
9)
7,6
11,9
85
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis