Hydraulisch angetriebene schmierstoffpumpe mit fettfolgetellertechnologie und füllstandsüberwachung (56 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SKF ECP-Serie
Seite 1
Montageanleitung Elektrisch betriebene Kolbenpumpenaggregate der Baureihe ECP für Einleitungs-Zentralschmieranlagen Erstelldatum: 19.01.2023 Dokumentnr.: 951-170-249-DE Version: Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation oder Inbetriebnahme des Produktes und halten Sie sie zum späteren Nachlesen griffbereit!
Seite 2
Manager SE Germany Berlin Hersteller: SKF Lubrication Systems Germany GmbH, Motzener Straße 35/37, DE - 12277 Berlin Original-UK-Einbauerklärung gemäß der Verordnung Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 No. 1597 Annex II Der Hersteller erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung die Übereinstimmung der unvollständigen Maschine mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß...
Seite 3
Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und eingehalten wurden: Tabelle 1 Anlage zur Einbauerklärung Nr.: Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung Zutreffend: Erfüllt: Grundsätze 1.1.2 Grundsätze für die Integration der Sicherheit 1.1.3...
Um ein Höchstmaß an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen, führen wir detaillierte Schulungen durch. Es wird Werk Berlin empfohlen, diese Schulungen wahrzunehmen. Für weitere Motzener Straße 35/37 Informationen nehmen Sie Kontakt mit Ihrem SKF- 12277 Berlin Vertragshändler oder mit dem Hersteller auf. Deutschland Tel. +49 (0)30 72002-0...
1 Legende: Eine Legende beschreibt mit Ziffern Warnhinweise und gekennzeichnete Inhalte einer Abbildung bzw. ist eine nummerierte Aufzählung. Die Legende hat einen Darstellungskonventionen Nummernpräfix ohne Punkt und einen Einzug. – Legende zweiter Ordnung: In einigen Fällen kommt es Sie werden beim Lesen dieser Anleitung auf eine Reihe von vor, dass mit Ziffern gekennzeichnete Inhalte einer Darstellungen und Symbolen treffen, die die Navigation und das Abbildung nicht nur ein Objekt kennzeichnen.
• Ergänzend zu dieser Anleitung sind die gesetzlichen haben. Daher sind eigenmächtige Veränderungen und Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu Umbauten verboten. Es dürfen nur Original SKF Ersatzteile beachten. und SKF Zubehörteile verwendet werden. • Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten müssen klar •...
• Anleitungen von weiteren Komponenten zum Aufbau der gehört auch die Vermeidung von möglichen Gefährdungen, die beim Betrieb entstehen können. Zentralschmieranlage. Elektrofachkraft 1.8 Verbot bestimmter Tätigkeiten Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen, welche die Gefahren, die von Elektrizität ausgehen •...
2 Barcode 1.18 Montage, Wartung, Störung, 3 Woche/Baujahr Reparatur 4 Seriennummer Alle relevanten Personen sind vor dem Beginn dieser Arbeiten über die Durchführung zu informieren. Vor allen Arbeiten sind 1.12 Hinweise zur CE-Kennzeichnung mindestens die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen: Die CE-Kennzeichnung erfolgt gemäß den •...
1.20 Restrisiken Tabelle 2 Restrisiken Restrisiko Möglich in Lebensphase Vermeidung / Abhilfe F G H K • Sorgfalt beim Anschließen der hydraulischen Sturz von Personen durch Verschmutzung von Böden mit Anschlüsse am Produkt walten lassen • Verschütteten bzw. ausgetretenen Schmierstoff verschüttetem oder ausgetretenem Schmierstoff umgehend mit geeigneten Mitteln binden und...
Anforderungen an die Förderbarkeit erfüllen, nicht für den HINWEIS Einsatz in Zentralschmieranlagen geeignet sein. Der Einsatz von Meißelpaste bedarf der vorherigen • Verwenden Sie nach Möglichkeit immer SKF Schmierstoffe. Rücksprache mit dem SKF Produktmanagement. Diese sind für den Einsatz in Schmieranlagen optimal geeignet.
Montageflansch/Wandhalterung SKF Schmierstoff-Einwegkartusche Anschlussstecker für optionale Füllstandüberwachung Pumpen-Entlüftung / Entlüftungsschraube (M12x1) Schmierstoffauslass 1 optional mit SKF Steckverbinder Schmierstoffauslass 2 optional mit SKF Steckverbinder ECP Pumpenkörper Würfelstecker nach DIN EN 175301-803-A für Spannungsversorgung 24 V DC Drucktaster (DK) (Funktion Drücken und Halten) Entlüftungsschraube...
Montageflansch / Wandhalterung Schmierstoffbehälter Anschlussstecker für optionale Füllstandüberwachung Pumpen-Entlüftung / Entlüftungsschraube (M12x1) Schmierstoffauslass 1 optional mit SKF Steckverbinder Schmierstoffauslass 2 optional mit SKF Steckverbinder ECP Pumpenkörper Würfelstecker nach DIN EN 175301-803-A für Spannungsversorgung 24 V DC Drucktaster (DK) (Funktion Drücken und Halten) Entlüftungsschraube...
Systemdruck der Zentralschmieranlage auf Die entsprechenden Abbildungen "Kartuschen- 38 bar. Im Zusammenhang mit Zentralschmieranlagen Kolbenpumpenaggregat" sowie " Behälter- empfiehlt SKF die Anlage gegen zu hohen Druck zusätzlich noch Kolbenpumpenaggregat" sind in Kapitel 3.2 Übersicht mit einem geeigneten Druckbegrenzungsventil standardmäßig einzusehen abzusichern;...
Die Auswertung erfolgt kundenseitig. Die ECP gibt es in der Spannungsausführung von 24 V DC. 3.4 Funktionsbeschreibung HINWEIS Die entsprechenden Abbildungen "Einleitungs- Zentralschmiersystem" sind in Kapitel 3.2 Übersicht einzusehen Das Kolbenpumpenaggregat ECP ist für die Versorgung von Einleitungs-Zentralschmieranlagen ausgelegt. Ein elektromotorisch angetriebener Förderkolben fördert das Schmierstoff über das zeitgleich angezogene Steuerventil hin zum Pumpenauslass.
Wert in der tatsächlichen Applikation leicht variieren. Bei Nutzung von beiden Schmierstoffauslässen der ECP gleichzeitig teilt sich diese Fördermenge unbestimmt auf beide angeschlossenen Leitungen auf. SKF empfiehlt daher, die ECP nur zusammen mit geeigneten SKF Einleitungsverteilern zu verwenden.
4.2 Füllstandschalter Minimum, Ausführung 24 V DC Tabelle 5 Füllstandschalter für Kartuschen-Kolbenpumpenaggregat (XS2) Bezeichnung Wert Funktion Öffner (NC) (öffnet bei Magnetannährung) Schaltvermögen max. 3 W/VA Schaltspannung max. 100 V Schaltstrom max. 0,3 A Durchgangswiderstand 150 mOhm Bedämpfung 30 bis 35 Entdämpfung >15 AW Tabelle 6...
4.3 Bestellschlüssel Bestellbeispiel: Kartuschenausführung ECP 1 - 1 W A A 1 3 - 000000 Bestellbeispiel: Behälterausführung ECP 1 - 1 W A A 1 1 - U 17 0 0 Elektrisch betriebenes Kolbenpumpenaggregat Fördermenge / Schmiersystem 10 cm³/min - siehe Kapitel 4.1 Technische Kenndaten ECP3.2 Versionsindex / Arbeitsdruck 38 bar Füllstandüberwachung Vorwarnung Minimum...
Seite 19
Warnschalter für Füllstand Vorwarnung Minimum (W), mit Wandhalter (A), elektrischer Pumpenanschluss Würfelstecker nach DIN EN 175301-803-A (A), mit Steckverbinder für ø6 mm Schmierstoffleitung für Hauptleitungsanschluss vorn (2) und Steckverbinder für ø6mm Schmierstoffleitung für Hauptleitungsanschluss unten (2), mit Kunststoffbehälter (1), für Öl (U) mit einem Behältervolumen von 1,7 Liter (17) mit zwei Platzhaltern (0) (0) ergibt die Bestellnummer : ECP1-1WAA22-1U1700...
5.4 Lagerungstemperaturbereich 5. Lieferung, Rücksendung, Bei nicht mit Schmierstoff gefüllten Teilen entspricht die Lagerung zulässige Lagerungstemperatur dem zulässigen Umgebungstemperaturbereich (siehe Technische Daten). 5.1 Lieferung 5.5 Lagerbedingungen für mit Nach Empfang der Lieferung ist diese auf eventuelle Schmierstoff gefüllte Produkte Transportschäden und anhand der Lieferpapiere auf Vollständigkeit zu prüfen.
Seite 21
eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene „Dekontaminationserklärung".
Das Verpackungsmaterial ist so lange aufzubewahren, bis eventuelle Unstimmigkeiten geklärt sind. 6. Montage Des Weiteren: • Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass WARNUNG bewegliche/gelöste Teile während der Arbeit blockiert sind Stromschlag und keine Körperteile durch unbeabsichtigte Bewegungen Vor allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen eingeklemmt werden können ist das Produkt elektrisch vom Netz zu •...
Störfelder Signalübertragungen verfälschen Unfallverhütungsvorschriften, sind einzuhalten können, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden. • Im Zusammenhang mit Zentralschmieranlagen empfiehlt SKF Die Regeln und Erfahrungswerte für eine „EMV- die Anlage gegen zu hohen Druck zusätzlich noch mit einem gerechte“ Verkabelung sind zu berücksichtigen.
6.3.2 Behälter-Kolbenpumpenaggregat Abb. 7 ECP Behälter-Pumpenaggregat, Montagezeichnung Legende Abbildung 7: 1 Schmierstoffauslass 2 (unten) Anschlussgewinde M10x1 2 Entlüftungsschraube Tabelle 9 Mindesteinbaumaße Pos. Bezeichnung Maß Höhe 100 mm + jeweilige Pumpenhöhe mit Behälter Breite 240 mm Tiefe 210 mm 6.4 Montage des Empfohlenes Befestigungsmaterial: Kolbenpumpenaggregats ECP •...
Seite 26
Abb. 8 ACHTUNG Auf spannungsfreien Anschluss achten Schmierleitungen immer so anschließen, dass im montierten Zustand keine Kräfte auf das Kolbenpumpenaggregat ECP übertragen werden (spannungsfreier Anschluss). Es wird empfohlen Schmierstoffleitungen aus transparentem Kunststoff zu verwenden, damit der Schmierstofftransport visuell beurteilt werden kann. Allgemein gilt: •...
3. Zur Demontage des Metallrohres (Abb. 9/1) wird die Spannzange (Abb. 9/2) durch Drücken in den SKF Steckverbinder hinein bewegt. Das Metallrohr (Abb. 9/1) kann nun durch Ziehen aus der Spannzange (Abb. 9/2) des SKF Steckverbinder für Metallrohre (A) und Kunststoffrohre (B) Steckverbinders herausgezogen werden.
Kabelendbestückung (z. B. Kabelschuhe, Aderendhülsen) Abb. 11 verwenden. Anschlussleitungen nach DIN VDE 0100 unter Berücksichtigung der Bemessungsstromstärke und der anlageabhängigen Bedingungen auswählen (z. B. Umgebungstemperatur, Verlegungsart usw. gemäß DIN VDE 0298 bzw. IEC / EN 60204-1). Einzelheiten zum elektrischen Anschluss des Motors an das Versorgungsnetz, insbesondere die Klemmen- oder Steckerbelegung, können dem Kapitel Elektrische Anschlusspläne ECP entnommen werden.
Seite 29
Abb. 12 Abb. 13 Füllstandschalter Behälter-Kolbenpumpenaggregat für Öl Füllstandschalter Kartuschen-Kolbenpumpenaggregat...
Schmierstoffförderung führen. Schmierstoff daher möglichst blasenfrei nachfüllen 6.7.1 Kartuschenwechsel ACHTUNG Schäden durch Fließfette Nur SKF Einwegkartuschen für Fließfette auf Basis von Mineralölen sowie umweltschonende und synthetische Fließfette der NLGI-Klasse 00 bis 000, (0) verwenden HINWEIS Das ECP Kolbenpumpenaggregat wird werkseitig ohne montierte Schmierstoffkartusche ausgeliefert.
Voraussetzung: 6.8 Zentralschmieranlage entlüften Das Kolbenpumpenaggregat ECP (Abb. 20/10) muss wie bereits Das Kolbenpumpenaggregat kann kurzzeitig und vereinzelt beschrieben montiert sein. außerhalb der festgelegten Betriebsart S3 15 % ED betrieben werden, zum Beispiel zum Befüllen von Schmierleitungen oder 1. Schmierstoffleitungen mit Schmierstoff vorfüllen zum Entlüften des Kolbenpumpenaggregates (nach einem 2.
7. Erstmalige Inbetriebnahme Zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktion sind die nachfolgenden Kontrollen durch die vom Betreiber bestimmte Person durchzuführen. Erkannte Mängel sind umgehend zu beseitigen. Die Beseitigung von Mängeln hat ausschließlich durch eine hierzu befähigte und beauftragte Fachkraft zu erfolgen. Tabelle 12 Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme NEIN...
Schmierstoffen zu beachten ACHTUNG Störungen oder Schäden durch nicht originale Kartuschen Nur original SKF Einweg-Kartuschen verwenden. Ein Drucktaster (DK) Nachfüllen der Kartuschen kann zu Pumpenstörungen / Systemstörungen führen und ist daher strikt untersagt! Das ECP Kolbenpumpenaggregat ist mit einem Drucktaster ausgestattet, über den ein Entlüftungsvorgang (z.B.
Reinheit der verwendeten Schmierstoffe ab. Schmieranlagen stehen im Betrieb unter Druck. Deshalb müssen Zentralschmieranlagen vor Beginn von Montage-, Wartungs- und Produkte von SKF sind wartungsarm. Um eine einwandfreie Reparaturarbeiten sowie Anlagenänderungen und Funktion sicherzustellen, sollten alle Anschlüsse und -reparaturen drucklos gemacht werden.
• Notwendige Bohrungen nur an unkritischen, nicht tragenden Teilen vornehmen • Andere Aggregate der Maschine dürfen durch die Montage der Zentralschmiereinrichtung in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt oder beschädigt werden • Sämtliche Teile der Zentralschmiereinrichtung dürfen nicht auf Torsion, Scherung oder Biegung beansprucht werden •...
10. Reinigung 10.1 Grundsätzliches Die Durchführung der Reinigung sowie die Auswahl der Reinigungsmittel und -geräte und die zu verwendende persönliche Schutzausrüstung erfolgen entsprechend der Betriebsvorschrift des Betreibers. Es dürfen nur materialverträgliche Reinigungsmittel verwendet werden. Reste des Reinigungsmittels am Produkt vollständig entfernen und mit klarem Wasser nachspülen.
SKF Service darf diese reparieren. HINWEIS Es dürfen nur SKF Originalersatzteile verwendet werden. Der eigenmächtige Umbau von Produkten sowie die Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Hilfsmittel ist nicht gestattet. • Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass bewegliche/gelöste Teile während der Arbeit blockiert sind und keine Körperteile durch unbeabsichtigte Bewegungen eingeklemmt werden können...
11.1 Inbetriebnahme-, Produkt- und Systemstörungen Tabelle 15 Fehleranalyse und Fehlerbehebung: Störung Ursache Beseitigung • Netzanschluss prüfen • Netzstecker bzw. Netzkabel prüfen, ggf. richtig Motor läuft beim Einschalten der • Betriebsspannung liegt nicht am Motor an anschließen Betriebsspannung nicht an • Betriebsspannung am Motor prüfen (DK betätigen) •...
12. Reparaturen < WARNUNG Verletzungsgefahr Vor allen Reparaturen sind mindestens die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen: • Unbefugte fernhalten • Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern • Produkt drucklos machen • Produkt freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern • Produkt auf Spannungsfreiheit prüfen • Produkt erden und kurzschließen •...