Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung; Instandhaltung; Verwendungszweck - Gtech HT50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit rutschfester Sohle und solide Handschuhe, um die
Gefahr von Verletzungen zu mindern.
• Das Gerät nicht bei schlechtem Wetter benutzen,
besonders dann nicht, wenn Gewitter droht.
• Den Motor erst dann einschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidinstrumenten entfernt sind.
• Trennen Sie das Gerät immer vom austauschbaren
Akku: Wenn das Gerät unbeaufsichtigt bleibt;
vor dem Beseitigen einer Verstopfung; vor dem
Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten an der Maschine;
nach dem Auftreffen auf einen Fremdkörper; wann
immer die Maschine anfängt, unnormal zu vibrieren.
• Die Belüftungsöffnungen müssen immer frei bleiben.
• Lassen Sie Strom- und Verlängerungskabel nicht in die
Nähe der Scheidklinge geraten.
• Sämtliche Körperteile von den Schneidinstrumenten
entfernt halten. Solange die Klingen sich bewegen,
kein geschnittenes Material entnehmen oder zu
schneidendes Material festhalten.
• Wenn Sie festgeklemmtes Material entfernen,
muss der Schalter auf AUS sein. Wenn Sie auch nur
einen Moment lang unaufmerksam sind, während
Sie die Heckenschere benutzen, können schwere
Verletzungen die Folge sein.
• Die Maschine nicht benutzen, wenn die
Umgebungstemperatur über 35 Grad C beträgt.
• Die Heckenschere am Handgriff tragen, die Klinge
muss stillstehen. Wenn Sie die Heckenschere
transportieren oder aufbewahren, muss der
Klingenschutz angebracht sein. Richtige Handhabung
der Heckenschere vermindert die Gefahr von
Verletzungen durch die Schneidwerkzeuge.
• Die Heckenschere nur an ihren isolierten
Griffzonen halten, denn die Schneidwerkzeuge
können Stromleitungen berühren. Falls die
Schneidwerkzeuge eine Leitung berühren, die
unter Strom steht, können Metallteile am Werkzeug
stromführend werden, und der Bediener erhält einen
Stromschlag.
• Bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör
einsetzen oder abnehmen oder die Heckenschere
verstauen, bitte stets das Ladegerät ausstecken
und den Akku entnehmen. Dies sind zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass die
Heckenschere unbeabsichtigt anläuft.
• Lagern Sie die Heckenschere außerhalb der
Reichweite von Kindern, wenn sie nicht gebraucht
wird, und erlauben Sie niemandem, das
Kraftwerkzeug zu benutzen, der das Werkzeug und
diese Anleitung nicht kennt. Heckenscheren in den
Händen ungeübter Anwender sind gefährlich.
• Halten Sie die Heckenschere im guten Zustand.
Achten Sie auf schlecht eingestellte, schwergängige
oder gebrochene Teile oder andere Dinge, die das
Werkzeug beeinträchtigen können. Bei Schäden die
Heckenschere vor erneuter Benutzung reparieren
lassen. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartetes Werkzeug verursacht.
• Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Gut gepflegte, scharfe Schneidwerkzeuge gehen
nicht so leicht fest und sind leichter zu kontrollieren.
• Benutzen Sie die Heckenschere, Zubehör und
Einsätze und dergl. so wie hier in der Anleitung
beschrieben. Beachten Sie die Arbeitsbedingungen
und die zu erledigenden Aufgaben. Wenn Sie die
Heckenschere für Aufgaben benutzen, für die sie
nicht vorgesehen ist, kann das Gefahren hervorrufen.

Wartung und Lagerung:

• Trennen Sie das Produkt vom austauschbaren
Akku, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Reinigung
ausführen.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile und Zubehör.
• Prüfen Sie das Produkt regelmäßig und halten Sie es
instand. Lassen Sie das Produkt nur durch zugelassene
Fachleute reparieren.
• Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.

Instandhaltung:

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Schalter
EIN/AUS nicht anspricht. Kraftwerkzeuge, die sich
nicht ein- oder ausschalten lassen, sind gefährlich und
müssen repariert oder ersetzt werden.
• Achten Sie auf schlecht eingestellte, schwergängige
oder gebrochene Teile oder andere Dinge, die das
Werkzeug beeinträchtigen können. Bei Schäden muss
das Werkzeug repariert oder ersetzt werden.
• Prüfen Sie, ob die Klinge sauber und unbeschädigt
ist. Eine verschlissene Klinge muss vor Gebrauch
durch eine neue Klinge ersetzt werden.
• Bevor Sie das Gerät benutzen, und auch nach jedem
Stoß, prüfen Sie auf Verschleiß und Schäden und
reparieren oder ersetzen Sie falls notwendig.
• Verwenden Sie nur Originalteile. Dadurch bleibt die
Sicherheit des Produktes erhalten.
• Nicht selbst versuchen, Teile des Produktes zu
reparieren, wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie das Gerät
durch einen zugelassenen Fachmann reparieren und
verwenden Sie nur Originalteile. Dadurch bleibt die
Sicherheit des Produktes erhalten.
• Verwenden Sie kein Wasser, Lösungsmittel oder
Polituren, um die Außenseite des Gerätes zu reinigen.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Tragen Sie beim Umgang mit dem Gerät oder bei der
Reinigung der Klinge Handschuhe.

Verwendungszweck:

• Dieses Produkt ist nur für den
HAUSHALTSGEBRAUCH bestimmt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis