Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Hinweise Zur Sach- Und Funktionsgerechten Inbetriebnahme Der Heizanlage - Cosmo CSPGU25 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Pumpengruppen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P U M P E N G R U P P E N - P U M P G R O U P S
5 T H E R M O M E T E R W E C H S E L
6 S C H W E R K R A F T B R E M S E
7 S E R V I C E - H I N W E I S E
5 T H E R M O M E T E R W E C H S E L
Die Thermometer sind nur eingesteckt und lassen
sich einfach durch Herausziehen tauschen. Es
sollte beachtet werden, dass ein entnommenes
Thermometer durch ein gleichartiges ersetzt wird.
Bitte auf die farbliche Kennzeichnung achten.
(rote Schrift = VL; blaue Schrift = RL)
7 SERVICE-HINWEISE ZUR SACH-
UND FUNKTIONSGERECHTEN
INBETRIEBNAHME DER HEIZANLAGE
Achtung! Nach dem Befüllen und der
anschließenden Druck- und Dichtheits prüfung des
Kessels bzw. Speichers darf die Verbindung zum nachfolgenden
Rohrsystem nur durch die Betätigung (Öffnen) des
Dreiwegekugelhahns im Rücklauf erfolgen, da durch den
Überdruck (Prüfdruck) im Kessel/Speicher ein Druckstoß
entstehen kann. Würde der Dreiwegekugelhahn im Vorlauf zuerst
geöffnet werden, könnte dieser Druckstoß eine Beschädigung der
Schwerkraftbremse im Rücklauf zur Folge haben.
6 S C H W E R K R A F T B R E M S E
Die in unserem System verwendeten
Schwerkraftbremsen (SB) oder/und Rückfluss
verhinderer (RV) sind extra gekennzeichnet.
Sie sind in den Kugelhähnen integriert. Am
Drehgriff ist die Kennzeichnung „SB" angebracht.
Durch Verstellen des Drehgriffes um ca. 45° zur
„Anschlagstellung" kann die SB manuell geöffnet
werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cspgm25

Inhaltsverzeichnis